Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


06.05.2025 - Kreis Steinfurt


Radplanungskarte für den Kreis Steinfurt ab sofort kostenfrei erhältlich

Kompakter Überblick über alle Knotenpunkte im Kreisgebiet


Kreis Steinfurt/Lengerich. 1.200 Kilometer Radwegenetz und 186 Knotenpunkte auf einen Blick: Die neue Radplanungskarte für den Kreis Steinfurt ist soeben erschienen! Landrat Dr. Martin Sommer hat sie jetzt im Rahmen der Eröffnung der Radsaison 2025 auf Haus Vortlage in Lengerich erstmals präsentiert.

„Die Radplanungskarte hält, was der Titel verspricht, und zeigt, dass der Kreis Steinfurt wahrlich ein Fahrrad-Paradies ist. Übersichtlich und gut strukturiert finden die Bürgerinnen und Bürger, aber auch auswärtige Gäste alle relevanten Informationen, um den Kreis Steinfurt mit seinen vielen sehenswerten Ecken aus dem Sattel heraus zu entdecken“, freut sich Landrat Dr. Martin Sommer über das neueste touristische Produkt aus dem Amt für Kultur, Tourismus und Heimatpflege des Kreises.

„Mit der Karte laden wir alle Menschen von nah und fern ein, die radtouristischen Angebote im Kreis Steinfurt noch mehr zu nutzen“, führt Kreis-Tourismusförderer Cornelius Hindersmann aus. „Dafür haben wir auf der Rückseite der Karte für jede der 24 Städte und Gemeinden im Kreis je drei Abstecher aufgeführt: ganz unterschiedliche Ausflugsziele für Jung und Alt, die gut mit dem Rad erreichbar sind.“

Auch dank der Unterstützung der Kreissparkasse Steinfurt ist die Radplanungskarte ab sofort im Kreishaus Steinfurt, in vielen Tourist-Infos der Region und unter www.kreis-steinfurt.de/radtourismus kostenfrei erhältlich.




Kontaktdaten:

Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de

Facebook    Instagram    Twitter    Youtube    LinkedIN



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Landrat auf "Entdeckungsreise"
© Kreis Steinfurt/Dorothea Böing - Landrat auf "Entdeckungsreise" Landrat Dr. Martin Sommer (r.) überzeugte sich selbst von der übersichtlichen und gut strukturierten neuen Radplanungskarte des Kreises Steinfurt.

© Kreis Steinfurt/Dorothea Böing

Original herunterladen
Deckblatt
© Kreis Steinfurt - Deckblatt Das Deckblatt der neuen Radplanungskarte des Kreises Steinfurt.

© Kreis Steinfurt

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 413.823

Sonntag, 15. Juni 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.