Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


07.05.2025 - Hochsauerlandkreis


Nacht der Ausbildung am 12. Juni 2025

Hochsauerlandkreis.


Bereits zum zweiten Mal öffnen Betriebe aus dem Hochsauerlandkreis ihre Tore für Ausbildungsinteressierte und Arbeitssuchende: Von 17-20 Uhr zeigen Unternehmen Schülerinnen und Schülern, jungen Erwachsenen sowie deren Eltern und weiteren Interessierten ihren Arbeitsalltag. Ganz ungezwungen können die Betriebe dabei besucht werden. Ausbildungsinteressierte und Arbeitssuchende erhalten exklusive Einblicke hinter die Kulissen, können mit Fachleuten sprechen und wertvolle Kontakte knüpfen. Auch für Jugendliche, die auf der Suche nach einer Praktikumsstelle sind, ist die Nacht der Ausbildung der richtige Ort.

„Wir freuen uns auf die 2. Auflage der Nacht der Ausbildung im Hochsauerlandkreis. Ziel ist es erneut, die zukünftigen Fachkräfte auf innovative Weise mit den verschiedenen Unternehmen in Kontakt zu bringen“, so Frank Linnekugel, Geschäftsführer Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hochsauerlandkreis mbH und Leiter des Fachdienstes Regionalentwicklung beim Hochsauerlandkreis. „Wir danken insbesondere allen teilnehmenden Unternehmen für ihr tolles Engagement und den kommunalen Wirtschaftsförderungen für ihre Unterstützung.“

Wer schon heute einen Blick in die eigene oder die Zukunft der Kinder und Jugendlichen werfen und hautnah erleben möchte, was die Arbeitswelt zu bieten hat, ist bei der Nacht der Ausbildung genau richtig. Dort werden echte Arbeitsumgebungen gezeigt und Fragen können direkt an die Profis gestellt werden. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage www.nacht-der-ausbildung-hsk.de. Eine Anmeldung bei den Unternehmen wird empfohlen, es ist aber auch möglich, spontan und unangemeldet zu den Betrieben zu kommen.

Die Veranstaltung wird von der Kommunalen Koordinierungsstelle und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Hochsauerlandkreises sowie den kommunalen Wirtschaftsförderungen organisiert. „Mit der Nacht der Ausbildung möchten wir jungen Menschen die Gelegenheit geben, die große Vielfalt an Unternehmen im Hochsauerlandkreis hautnah kennenzulernen. Denn an diesem Tag sind die Türen vieler Ausbildungsbetriebe geöffnet und Interessierte können sich vor Ort mit Auszubildenden und Ausbildern austauschen“, so Theresa Terfrüchte von der Kommunalen Koordinierungsstelle. „Wir möchten dieses Event zu einer festen Größe in unserer Region machen - ein wertvolles Angebot sowohl für Unternehmen als auch für Ausbildungs- und Jobsuchende“.

Weitere Informationen: Kommunale Koordinierungsstelle des HSK (kaoa@hochsauerlandkreis.de, Tel. 02931/94-4127) oder die Wirtschaftsförderung der Kommunen vor Ort.

 

 




Kontaktdaten:

Pressestelle Hochsauerlandkreis
Martin Reuther (V.i.S.d.P.)

Steinstraße 27
59872 Meschede

Fon: 0291/94-1458
Fax: 0291/94-26134

Mail: pressestelle@hochsauerlandkreis.de
Internet: www.hochsauerlandkreis.de



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Nacht der Ausbildung 2024 // Foto: Pressestelle HSK
©  - Nacht der Ausbildung 2024 // Foto: Pressestelle HSK Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 413.823

Sonntag, 15. Juni 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.