Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


06.05.2025 - Knappschaft Klinken Westfalen GmbH


Blick hinter die Türen der Intensivstation

Um Fachkräfte zu gewinnen und Vorurteile abzubauen, luden die Knappschaft Kliniken Lütgendortmund junge Pflegeschüler ein


Wer Fachkräfte gewinnen will, muss Türen öffnen. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Die Knappschaft Kliniken Lütgendortmund haben dazu jetzt einen Tag der offenen Tür für die Intensivpflege veranstaltet. Eingeladen waren Schülerinnen und Schüler der Pflegeschule in Bochum, die Teil der Knappschaft Kliniken Akademie GmbH ist. Ein Angebot, das es in dieser Form bislang nicht gab – mit fachlichem Input, einem Blick hinter die Kulissen und einer praktischen Reanimationsschulung inklusive Zertifikat.

Dabei ging es nicht nur darum, Wissen zu vermitteln, sondern auch Vorurteile abzubauen. Denn gerade junge Pflegekräfte betrachten die Arbeit auf der Intensivstation von außen oftmals mit Sorge oder Unsicherheit. Beim Tag der offenen Tür sahen sie, was wirklich dahintersteckt: ein hochprofessioneller Bereich mit klaren Abläufen, menschlicher Nähe und echtem Teamgeist.

Dass das Schnupper-Angebot überzeugte, zeigen die Stimmen der Teilnehmer: „Als Auszubildender hat man irgendwie immer ein bisschen Angst vor einer Reanimation – vor allem, wenn man das im Arbeitsalltag noch nicht erlebt hat. Der Tag heute war da echt hilfreich. Am Ende müssen wir ja einfach reagieren – und heute weiß man auch, wie.“

„Rückmeldungen wie diese zeigen, wie viel Potenzial in Formaten steckt, die Praxis greifbar machen – und warum wir solche Angebote bewusst strategisch denken. Wir möchten frühzeitig für die Intensivpflege begeistern – offen, realistisch und auf Augenhöhe“, fasst Pflegedienstleiter Bastian Schott zusammen und kündigt bereits an, dass es noch in diesem Jahr zwei weitere Tage der offenen Tür geben wird.




Kontaktdaten:

Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH

Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund

Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Offene Intensivstation
©  - Offene Intensivstation Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 416.520

Sonntag, 20. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.