08.05.2025 - Stadt Hamm
EINE Stadt – 50 Jahre – sieben Magnete
Anlässlich des 50. Geburtstages der Großstadt Hamm beginnen am Samstag, 10. Mai 2025, die Feierlichkeiten in den Bezirken, die von der Sparkasse Hamm und den Stadtwerken Hamm unterstützt werden. Den Anfang macht der Stadtbezirk Uentrop am 10. Mai 2025 ab 14 Uhr auf dem Gelände der beta Finanz Eissportarena und der WESTPRESS arena mit einem bunten Programm und zahlreichen Aktionen für große und kleine Besucher:innen. Am Freitag und Samstag, 16. Und 17. Mai, folgt in Bockum-Hövel das zweite der sieben Stadtbezirksfeste aus Anlass des Großstadt-Jubiläums.
Die Stadt Hamm hat dazu eine besondere Aktion entwickelt: Auf dem Uentroper Stadtbezirksfest wird der erste von insgesamt sieben unterschiedlichen Magneten verteilt – nämlich ein Magnet in Form des Stadtbezirks mit Darstellungen Uentroper Wahrzeichen und Landmarken. Exakt 2.025 solcher Magnete des jeweiligen Bezirks werden bei den verschiedenen Bezirks-Feierlichkeiten verschenkt – dabei gilt pro Person ein Magnet. Wer mindestens vier Stadtbezirksfeste besucht und sich dies durch einen Stempel belegen lässt, kann außerdem im Anschluss an die Feierlichkeiten ein Gesamtset von allen sieben Magneten gewinnen.
Die sieben Magnete ergeben gemeinsam als Puzzle die Gesamtstadt Hamm und können etwa an Kühlschränken als Erinnerung an die Feierlichkeiten anlässlich „50 Jahre Großstadt Hamm“ dienen. Das Layout der Magnete stammt – genau wie die Gesamtdarstellung der Stadt – von der Hammer Künstlerin Eva Künzel.
Kontaktdaten:
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.