08.05.2025 - Kreis Steinfurt
Vortrag zur pflegeleichten Vorgartengestaltung im Kreislehrgarten am 14. MaiAnmeldung zur kostenlosen Veranstaltung noch möglich
Kreis Steinfurt. Im Kreis Steinfurt läuft der Entsiegelungswettbewerb „abpflastern“: Bürgerinnen und Bürger sind dazu aufgerufen, versiegelte in begrünte Flächen umzuwandeln und ihre umgesetzte Maßnahme bis zum 31. Oktober einzureichen. Begleitend dazu informiert der Kreis in den kommenden Wochen über Möglichkeiten zur Anlage pflegeleichter Gärten und Grünflächen. Am Mittwoch, 14. Mai, sind alle Interessierten zu einem kostenlosen Vortrag zur pflegeleichten Vorgartengestaltung im Kreislehrgarten eingeladen. Von 18 Uhr bis 19.30 Uhr erläutert die Gartenexpertin Dr. Petra Bloom, warum Schottergärten nur vermeintlich pflegeleicht sind und sie in Zeiten der Klimaerhitzung zahlreiche Nachteile aufweisen. Darüber hinaus gibt sie Tipps zur Anlage blühender, klimaangepasster und artenreicher Vorgärten als lebendige Visitenkarten von Häusern. Im Anschluss an den Vortrag erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein kurzer Rundgang durch den Kreislehrgarten. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Garteninteressierte, die einen Vorgarten neu anlegen oder umgestalten möchten. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung unter www.energieland2050.de/entsiegeln erforderlich.
Unter dem Link sind darüber hinaus alle Informationen zum bundesweiten Wettbewerb „abpflastern“, zahlreiche Tipps zur Gartengestaltung sowie Hinweise zu Beratungsmöglichkeiten und Fördermitteln zusammengestellt.
Kontaktdaten:
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.