14.05.2025 - Stadt Hanau
Sonderabfallsammlung am 22. Mai
Hanau. Zur Sonderabfallsammlung kommen die Fachleute des Main-Kinzig-Kreises mit ihrem Spezialfahrzeug am Donnerstag, 22. Mai nach Hanau.
Los geht es in Kesselstadt auf dem Parkplatz Burgallee, gegenüber der Sporthalle (10 bis 11 Uhr). Im Anschluss macht das Mobil in Steinheim auf dem Parkplatz Uferstraße (12 bis 13 Uhr) und in Klein-Auheim am Fußweg zur Auheimer Brücke Station (13.30 bis 14.30 Uhr).
Gesundheits- und umweltgefährdende Sonderabfälle oder gefährliche Abfälle wie Haus- und Heimwerker-Chemikalien, lösungsmittelhaltige Lacke, Dispersionsfarben in drei Eimern mit einer Höchstmenge von 30 Litern, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel können am Sammelfahrzeug des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft des Main-Kinzig-Kreises abgegeben werden. Der städtische Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service (HIS) hofft, dass Privathaushalte und Kleingewerbebetreibende dieses für Kleinmengen unentgeltliche Angebot rege nutzen, damit gefährliche Abfälle weder über die Hausmülltonnen noch über das Abwasser entsorgt werden.
Alle Termine, Standorte und weitere Informationen zum „Schadstoffmobil“ und „Schadstoffen“ sind ebenfalls auf der Hanauer Homepage einsehbar unter https://www.muellmax.de/abfallkalender/his/res/HisStart.php.
Pressekontakt: Dominik Kuhn, Telefon 06181 / 3000 6069
Kontaktdaten:
Stadt Hanau
Öffentlichkeitsarbeit
Am Markt 14-18
63450 Hanau
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.