Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


12.05.2025 - Pressestelle LANDKREIS KASSEL


Einsatz unter Extrembedingungen: Rettungskräfte meistern realitätsnahe Szenarien in Wolfhagen

Landkreis Kassel organisierte Zirkeltraining in Pommernanlage


Landkreis Kassel.  Ein Waldarbeiter mit Pfählungsverletzung am Oberschenkel muss mit einer Motorsäge befreit werden. Bei einem SEK-Einsatz mit Schusswechsel wird eine Person mehrfach getroffen. Ein Kanalarbeiter stürzt drei Meter tief in einen Schacht und verletzt sich schwer: Diese und viele weitere Szenarien waren Teil einer großangelegten Übung, an der zahlreiche Feuerwehren und Rettungsdienste aus der Region Kassel und den angrenzenden Gebieten am Wochenende teilgenommen haben. 

Das „Zirkeltraining“ wurde auf dem Gelände der ehemaligen Pommernkaserne in Wolfhagen absolviert. „Die realitätsnahen Übungen an zehn Stationen ermöglichten den Einsatzkräften, ihre Fähigkeiten in verschiedenen Szenarien weiter zu verbessern“, erklärt Kreisbrandinspektor Sebastian Mazassek vom Landkreis Kassel. 

Damit die Einsatzkräfte möglichst realistische und anspruchsvolle Rettungssituationen trainieren konnten, mussten sich die Teilnehmenden in zehn verschiedenen Szenarien beweisen: 

  • Rettung aus Kanalschächten
  • Anaphylaktischer Schock und Atemlähmung nach Schlangenbiss
  • Brandbekämpfung und Evakuierung aus Gebäuden und von Dächern
  • Schussverletzungen und Teaser-Einsatz bei SEK-Einsatz
  • Verkehrsunfall mit Suizidversuch
  • Technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen
  • Gefahrgutunfall mit Personenschaden
  • Versorgung von polytraumatisierten und verbrannten Personen
  • Frontallzusammenstoß von zwei PKW
  • Rettung eines Waldarbeiters mit schwerer Pfählungsverletzung nach einem Unfall mit einer Kettensäge

 

Die Übung wurde so konzipiert, dass die Brandbekämpfung und technische Rettung unter besonders erschwerten Bedingungen durchgeführt werden mussten. „Die Übungen haben allen Einsatzkräften Höchstleistungen abverlangt und sind wichtig, um im Ernstfall schnell und professionell handeln zu können“, erklärt der stellv. Kreisbrandinspektor Frank Brunst. 

An der Übung waren drei Rettungswagen des DRK Region Kassel, drei Rettungswagen des ASB Nordhessen, zwei Rettungswagen der Johanniter Unfallhilfe Kassel und ein Rettungswagen der Berufsfeuerwehr Kassel beteiligt. Jeder RTW war mit zwei Personen besetzt. Die Übung wurde von neun Praxisanleitern begleitet. Insgesamt nahmen rund 100 Feuerwehrleute aus Ahnatal, Bad Emstal, Baunatal, Breuna, Habichtswald, Naumburg, Schauenburg, Wolfhagen und Zierenberg an dem Zirkeltraining teil. Jede Wehr war mit neun Einsatzkräften vor Ort, baute eine Station auf und betreute diese. Auch das Polizeipräsidium Nordhessen war mit einer SEK-Einheit vertreten. Für die Verpflegung sorgte ein Betreuungszug des DRK.

 



Pressekontakt: L. Hollmig

Kontaktdaten:

LANDKREIS KASSEL
Pressesprecherin Alia Shuhaiber
Wilhelmshöher Allee 19 - 21
34117 Kassel

Tel.: 0561/1003-1855
Fax: 0561/1003-1530
E-Mail: alia-shuhaiber@landkreiskassel.de
https://www.landkreiskassel.de



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Zirkeltraining Rettungskräfte
© Michael Langer - Zirkeltraining Rettungskräfte © Michael Langer

Original herunterladen
Zirkeltraining Rettungskräfte 2
© Michael Langer - Zirkeltraining Rettungskräfte 2 Bei dem Zirkeltraining wurden insgesamt zehn verschiedene Szenarien trainiert.

© Michael Langer

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 413.823

Sonntag, 15. Juni 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.