Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


12.05.2025 - Hochsauerlandkreis


100 Jahre Sauerland-Museum Arnsberg

Großes Geburtstagfest im Museumshof

Hochsauerlandkreis.


Das Sauerland-Museum des Hochsauerlandkreises wird in diesem Jahr 100 Jahre alt. Aus diesem
Anlass lädt es Groß und Klein am Sonntag, 18. Mai, zu einem „Jahrmarkt wie vor 100 Jahren“ ein.


Zur Geschichte des Museums
Am 3. Mai 1925 öffnete der Arnsberger Heimatbund als Ortsgruppe des Sauerländer Heimatbundes
die Tore in das Trauzimmer im Arnsberger Rathaus für das „Sauerländer Heimatmuseum“. Seit April
1922 hatte der Heimatbund daran gearbeitet. Das Heimatmuseum zielte entsprechend auf Bewahrung
und Vermittlung dessen, was man im Sauerland unter „Heimat“ verstand und was als besonders
schützenswert begriffen wurde: Geschichte, Kultur, Natur. Inhaltlich positionierten sich Heimatbund
und Stadt damit in der neu angebrochenen republikanischen Zeit außerordentlich rückwärtsgewandt.
Als so verstandener Teil der Heimatbewegung, die Verlorenes wiederherstellen und weiteren Verlust
zu verhindern suchte, stellte sich das Museum folgerichtig seit 1933 konsequent in den Dienst der
neuen Machthaber als „Wegbereiterin des neuen Deutschland“. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg
setzte sich personell und inhaltlich die Orientierung an der Brauchtumspflege fort – erst 1964 begann
allmählich ein anderer Geist einzuziehen, als das Museum in „Sauerland-Museum“ umbenannt und
der Markenkern schließlich auf das Herzogtum Westfalen festgeschrieben wurde. Das Museum heute
verdankt seine Rolle und Möglichkeiten jedoch dem zunächst zaghaften und schließlich immer klarer
werdenden Ausbau der Fähigkeiten, große Sonderausstellungen zu regionalhistorischen Themen
durchzuführen. Die große Zeit dieser Ausstellungen begann erst im frühen 21. Jahrhundert und
mündete in Neugestaltung der Dauerausstellung und dem Neubau für die Sonderausstellungsfläche
als einem der modernsten und größten Ausstellungssäle in Westfalen. Seither erfüllt das Sauerland-
Museum nur verzögert durch die Pandemie erfolgreich seine neue Funktion als Museums- und
Kulturforum Südwestfalen.

Jahrmarkt wie vor 100 Jahren
Am Sonntag, den 18. Mai, lädt das Museum alle Besucher von 10-18 Uhr zu einem „Jahrmarkt wie vor
100 Jahren“ ein. Dabei sind dank der Unterstützung des Fördervereins und Sponsoren alle
Attraktionen außer Speisen und Getränke kostenfrei.
Die Besucher können eine wilde Fahrt in der Schiffschaukel wagen, die natürlich zeitgemäß durch die
eigene Muskelkraft angetrieben wird. Wer noch Kräfte übrig hat, versucht sich am „Hau den Lukas“.
Ruhiger zu geht es beim Portraitzeichner Dimitri, der in kurzer Zeit die Merkmale seiner Modelle zu
Papier bringt und auch die Umstehenden mit seiner Kunst fasziniert.
Viele weitere Attraktionen werden die Besucher unterhalten und einladen, in die bunte Welt des
Jahrmarkts einzutauchen.
Die Abiturienten des Berufskollegs am Eichholz verwöhnen die Kinder mit süß-klebriger Zuckerwatte.
Bei einer Feier aus den 1920er Jahren darf natürlich der typische Tanz dieser Zeit nicht fehlen: die
tanzfabrik Tanzschule Marohn bietet um 13 Uhr einen Workshop im Charleston-Tanz im Blauen Saal
an.
Das Museums-Café bietet seinen Gästen an diesem Tag ebenfalls bewährte Speisen und Getränke
an.



Pressekontakt: Karin Fischer

Kontaktdaten:

Pressestelle Hochsauerlandkreis
Martin Reuther (V.i.S.d.P.)

Steinstraße 27
59872 Meschede

Fon: 0291/94-1458
Fax: 0291/94-26134

Mail: pressestelle@hochsauerlandkreis.de
Internet: www.hochsauerlandkreis.de



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Sauerland-Museum. Jahrmarkt 100 Jahre.Plakat
© Kaleidoskop Design - Zu einem Jahrmarkt wie vor 100 Jahren lädt das Sauerland-Museum ein Zu einem Jahrmarkt wie vor 100 Jahren lädt das Sauerland-Museum ein

© Kaleidoskop Design

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 413.823

Sonntag, 15. Juni 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.