Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


12.05.2025 - Kreis Steinfurt


58. Steinfurter Gartentage – Exkursion zum Bioenergiepark in Saerbeck bildete Abschluss


Kreis Steinfurt. Mit einer Exkursion zum Bioenergiepark in Saerbeck sind am Freitag die 58. Steinfurter Gartentage zu Ende gegangen. Eine Führung durch das dortige Kompostwerk der Entsorgungsgesellschaft Steinfurt und die Besichtigung der „Saerbecker Energiewelten“ rundeten die Gartentage ab. Insgesamt rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die abwechslungsreichen Angebote des Landesverbandes der Gartenbauvereine NRW e. V. und des Kreislehrgarten Steinfurt in der vergangenen Woche besucht.

 

Bei der Führung durch das Kompostwerk erfuhren die Besucherinnen und Besucher, dass die aus Bioabfällen und Grünschnitt eigens hergestellten hochwertigen Produkte wie Kompost und Mulch für den Einsatz im heimischen Garten bestens geeignet sind. Der Hinweis auf Kompost als Dünger und Torfersatz begegnete den Teilnehmerinnen und Teilnehmern an allen Tagen. Besonders großen Zuspruch fand das Seminar „Ernteglück auf kleinen Flächen“, in dem die Gärtnerinnen und Gärtner wertvolle Einblicke in den ganzjährigen Gemüseanbau erhielten. Ein weiterer Seminartag widmete sich den Grundlagen über Boden und Düngung, bei dem im Sinne des Klimaschutzes für torffreies Gärtnern geworben wurde. Gartenneulinge kamen ebenfalls auf ihre Kosten: In einem speziell für Anfänger zugeschnittenem Seminar haben diese etwas über die Auswahl und Kombination von Pflanzen erfahren und anschließend gemeinsam ein Staudenbeet im Kreislehrgarten bepflanzt. Auch der erstmals für die Öffentlichkeit angebotene Nachhaltigkeitstag zur Eröffnung der Steinfurter Gartentage hat das Interesse bei vielen geweckt.

 

Der Landesverband der Gartenbauvereine NRW e. V. und der Kreislehrgarten Steinfurt ziehen ein positives Fazit: Die Resonanz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer war durchweg erfreulich und das zunehmend sommerliche Wetter trug zur besonderen Gartenatmosphäre bei. Mit vielen schönen Erinnerungen blicken die Veranstalter schon jetzt den Steinfurter Gartentagen im nächsten Jahr entgegen.




Kontaktdaten:

Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de

Facebook    Instagram    Twitter    Youtube    LinkedIN



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

58. Steinfurter Gartentage - Exkursion zum Bioenergiepark in Saerbeck bildete Abschluss
© Kirsten Kotters - 58. Steinfurter Gartentage - Exkursion zum Bioenergiepark in Saerbeck bildete Abschluss Die diesjährige Exkursion im Rahmen der Steinfurter Gartentage führte in den Bioenergiepark nach Saerbeck inklusive einer Führung durch das Kompostwerk der Entsorgungsgesellschaft Steinfurt.

© Kirsten Kotters

Original herunterladen
58. Steinfurter Gartentage - Exkursion zum Bioenergiepark in Saerbeck bildete Abschluss
© Kreis Steinfurt, Lea Wesseler - 58. Steinfurter Gartentage - Exkursion zum Bioenergiepark in Saerbeck bildete Abschluss Die Steinfurter Gartentage starteten erstmals mit einem Nachhaltigkeitstag für die Öffentlichkeit. Zur Eröffnung begrüßten (vorne v. l.) Verbandspräsident Carsten Rehers, Landrat Dr. Martin Sommer und Steinfurts Bürgermeisterin Claudia Bögel-Hoyer die Gäste.

© Kreis Steinfurt, Lea Wesseler

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 413.823

Sonntag, 15. Juni 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.