Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


12.05.2025 - Landkreis Leer


Führung durch die Ausstellung „Formen der Stille. Skulpturen von Leonard Wübbena“

21. Mai 2025, 16 Uhr, Kunsthaus Leer


Am 21. Mai führt Susanne Augat, Leiterin des Kunsthauses Leer, durch die aktuelle Ausstellung „Formen der Stille. Skulpturen von Leonard Wübbena“. Los geht es um 16 Uhr im Kunsthaus Leer. Der Eintritt ist frei.

Leonard Wübbena hat sich seit den 1980er-Jahren in Wittmund als Metallbildhauer etabliert. Seine ersten Stahlplastiken entstanden zunächst spielerisch aus montierten Fundstücken landwirtschaftlicher Geräte. Später traten dann in Entwürfen vorbereitete, aus Fertigteilen industrieller Produktion gestaltete Plastiken hinzu. Wübbena begann, sich intensiv der Untersuchung von Form und Material zu widmen, indem er die einzelnen Elemente überarbeitete, miteinander verschweißte, gelegentlich kolorierte und so Kunstwerke von ausgeprägter Klarheit und Harmonie erschuf. Nicht selten kombinierte er rostenden Cortenstahl mit glänzendem Edelstahl oder Blattgold. Seine zwischen Figuration und Abstraktion changierenden, zumeist aus geometrischen Grundformen bestehenden Arbeiten überzeugen durch ein elegantes Wechselspiel zwischen Statik und Dynamik, Instabilität und Balance und nicht zuletzt durch ihre reizvolle raue Oberfläche von warmer Tonigkeit.

Die großformatigen Außenraumplastiken des ostfriesischen Künstlers fanden deutschlandweit Aufstellung. Eine Auswahl seiner Kleinplastiken ist noch bis zum 1. Juni Dienstag bis Donnerstag sowie sonntags von 14 bis 17 Uhr im Kunsthaus Leer zu sehen.




Kontaktdaten:

Landkreis Leer
-Der Landrat-
Bergmannstraße 37
D-26789 Leer (Ostfriesland)

Telefon: +49 (0) 491 / 926-0
E-Mail: info@lkleer.de
Web: www.landkreis-leer.de

Pressestelle Landkreis Leer
Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254
E-Mail: pressestelle@lkleer.de
Web: www.landkreis-leer.de/presse

Facebook Twitter Instagram Instagram


Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Formen der Stille. Skulpturen von Leonard Wübbena
© Jürgen Bambrowicz - Formen der Stille. Skulpturen von Leonard Wübbena Das Foto zeigt Leonard Wübbena neben seiner Skulptur Flora II im Garten des Kunsthauses Leer.

© Jürgen Bambrowicz

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 416.520

Samstag, 19. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.