Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


13.05.2025 - Stadt Warstein


„Sonntags in der Bibliothek“ ist zurück

Stadtbücherei Warstein-Belecke lädt Kinder zur Lesung mit Alexander Steffensmeier ein

Stadt Warstein. Die Veranstaltungsreihe „Sonntags in der Bibliothek“ kann in der Stadtbücherei Warstein-Belecke fortgesetzt werden: Der Bewilligungsbescheid des Landes Nordrhein-Westfalen liegt jetzt vor. „Damit können wir sonntags wieder ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Erwachsene anbieten“, freut sich die Leiterin der Stadtbücherei Warstein-Belecke Angelika Krüger.


Los geht es am Sonntag, 1. Juni. Um 14 Uhr wird der bekannte Autor und Zeichner Alexander Steffensmeier für Kinder ab vier Jahren Geschichten rund um die Kuh Lieselotte erzählen. Lieselotte lebt mit ihrer Bäuerin und den anderen Tieren auf dem Bauernhof. Als erste Postkuh der Welt geht sie ihrem Freund, dem Postboten, manchmal bei der Arbeit zur Hand. Mit ihrer Neugier und ihrem Charme verstrickt sie sich in lustige Abenteuer. Wie es dazu kam, dass sie eine „Postkuh“ wurde, und welche Abenteuer sie im Regen erlebt – das erzählt Steffensmeier in der Bücherei. Dabei bezieht er die Kinder mit ein: er stellt Fragen, lässt sie Sachen in Bildern suchen und erklärt, wie ein neues Bilderbuch entsteht.

Alexander Steffensmeier wurde 1977 in Lippstadt geboren und hat schon im Kindergarten gern Kastanienmännchen gebastelt. „Lieselotte“ war Teil seiner Diplomarbeit. Seit dem Abschluss seines Designstudiums mit Schwerpunkt Illustration an der Fachhochschule Münster ist er als freier Illustrator tätig.

„Wir freuen uns sehr, dass wir einen so namhaften Autor für eine Lesung in der Bücherei gewinnen konnten. Damit wir besser planen können, bitten wir um Anmeldung für diese Lesung“, lädt Krüger ein. Die Anmeldung kann in der Bücherei erfolgen, telefonisch unter 02902/2302 oder per Mail an: stadtbuecherei@warstein.de. Die Anmeldungen werden in ihrer Reihenfolge berücksichtigt. Da der Platz beengt ist, können maximal 60 Personen teilnehmen. Die Bücherei ist am Veranstaltungstag von 10.30 bis 15 Uhr geöffnet, allerdings bittet das Büchereiteam darum, möglichst die Zeit außerhalb der Lesung für die Ausleihe zu nutzen. Der Eintritt ist frei.

Die Veranstaltungsreihe „Sonntags in der Bibliothek“ wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Die weiteren Veranstaltungen – immer sonntags um 11.30 Uhr in der Bücherei – im Überblick:

06.07.2025: Zauberei, Clownerei und Jonglage mit Köpi vom Zirkus pompitz

31.08.2025: Autorenlesung mit Bastian Struwe: Neues aus dem Sauerland

07.09.2025: Kasperletheater mit der Puppenbühne Valentino

28.09.2025: Autorenlesung mit Kathrin Heinrichs

26.10.2025: Autorenlesung mit Mechthild Borrmann




Kontaktdaten:

Stadt Warstein
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Sylvia Lettmann
Dieplohstraße 1 - 59581 Warstein

Tel. 02902 81 226
Fax 02902 81 6226
E-Mail: presse@warstein.de
Web: https://warstein.de

Facebook    Instagram    Youtube



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Alexander Steffensmeier:
© Frischmuth/Packwitz - Alexander Steffensmeier: Der gebürtige Lippstädter hat als Autor und Zeichner Geschichten rund um die Kuh Lieselotte geschrieben. Kinder ab vier Jahren können sich auf die Lesung am Sonntag, 1. Juni, um 14 Uhr in der Stadtbücherei Warstein-Belecke freuen

© Frischmuth/Packwitz

Original herunterladen
Lustige Abenteuer durch Neugier und Charme:
© Verlag Fischer Sauerländer - Lustige Abenteuer durch Neugier und Charme: Alexander Steffensmeier hat als Autor und Zeichner Geschichten rund um die Kuh Lieselotte geschrieben. Kinder ab vier Jahren können sich auf die Lesung am Sonntag, 1. Juni, um 14 Uhr in der Stadtbücherei Warstein-Belecke freuen

© Verlag Fischer Sauerländer

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 413.823

Sonntag, 15. Juni 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.