Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


13.05.2025 - Stadt Hanau


Wasser im Klimawandel: Bangladesch im Fokus

Veranstaltungsreihe „Der Eisbär schwitzt! Echt jetzt?“ bringt globale Perspektiven in den Stadthof Hanau

Hanau. Wie existenziell die Klimakrise das Leben von Millionen Menschen beeinflusst, zeigt der Vortrag „Wasser im Klimawandel – Fluch oder Segen? Einblicke aus Bangladesch“, der am Donnerstag, 22. Mai, von 18 bis 19.30 Uhr in der Agora im Stadthof Hanau stattfindet. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Der Eisbär schwitzt! Echt jetzt?“ und wird vom städtischen Klimamanagement in Kooperation mit der vhs Hanau organisiert.


Referent des Abends ist Shahidul Islam, Landesdirektor der Entwicklungsorganisation NETZ Bangladesch e.V. in der Hauptstadt Dhaka. Als Projektverantwortlicher für Klimaanpassung kennt er die Perspektiven und Herausforderungen vor Ort genau: Wasser prägt das Leben in Bangladesch wie kaum irgendwo sonst auf der Welt – es spendet Leben und stellt zugleich eine ständige Bedrohung dar. In seinem Vortrag gibt Islam Einblicke in ein Leben zwischen lebensspendenden Wassermassen großer Flüsse und zunehmender Risiken durch den Klimawandel, darunter Überschwemmungen, Erosion, Dürren und zunehmender Versalzung von Böden. Gleichzeitig berichtet er vom Mut, der Kreativität und der Innovationskraft der Menschen in seiner Heimat im Umgang mit diesen Veränderungen.

Der Vortrag im Stadthof (Am Markt 2, Hanau) findet auf Englisch statt. Eine Übersetzung ist vorgesehen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei – es wird um Anmeldung gebeten. Diese ist möglich über das Online-Formular der vhs Hanau unter „Jedes Zehntelgrad zählt“: Wie Menschen in Bangladesch der Klimakrise begegnen – VHS Hanau sowie per Mail an fit@vhs-hanau.de

Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe „Der Eisbär schwitzt! Echt jetzt?“ gibt es online unter Klimawandel und Gesundheit.



Pressekontakt: Julia Oppenländer, E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de

Kontaktdaten:
Stadt Hanau
Öffentlichkeitsarbeit
Am Markt 14-18
63450 Hanau



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Vortrag „Wasser im Klimawandel – Fluch oder Segen? Einblicke aus Bangladesch" im Stadthof
© Noor Ahmed Gelal - Vortrag „Wasser im Klimawandel – Fluch oder Segen? Einblicke aus Bangladesch" im Stadthof Ein Fischerboot in Bangladesch zeigt den Alltag vieler Menschen, deren Leben unmittelbar vom Wasser und den Folgen des Klimawandels geprägt ist.

© Noor Ahmed Gelal

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 413.823

Sonntag, 15. Juni 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.