Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


13.05.2025 - Hochsauerlandkreis


August-Macke Förderpreis 2025: „Ein hochkarätiges Bewerberfeld“

Nominiertenausstellung im „kunsthaus alte mühle“ noch bis zum 1. Juni

Hochsauerlandkreis./ Schmallenberg.


 

Wie sehr der in Meschede geborene Expressionist August Macke (1887-1914) ein inspirierender Impulsgeber für die junge Gegenwartskunst sein kann, zeigt sich seit Sonntag im „kunsthaus alte mühle“ in Schmallenberg: Dort begrüßten Landrat Dr. Karl Schneider und die Ehrenvorsitzende des „kunsthauses“, Christiane Kellersmann zehn junge Künstler und Künstlerinnen, deren Werke im Rahmen einer Nominiertenausstellung noch bis Sonntag, 1. Juni, im dortigen Lenneatelier zu sehen sind. Sie alle hatten es in die engere Wahl des vom Hochsauerlandkreis ausgelobten August-Macke-Förderpreises geschafft. Insgesamt hatten sich 55 Kunstschaffende beworben.

„In der Geschichte des August-Macke-Förderpreises hat es wohl noch nie ein solch hochkarätiges Bewerberfeld gegeben. Für die Jury war es daher auch keine leichte Entscheidung, die zehn Nominierten auszusuchen“, sagte zur Eröffnung Dr. Schneider.

Vertiefende Einsichten in die Werke der ausstellenden Künstlerinnen und Künstler gab Prof. Jörg Eberhard. Musikalisch begleitete das Saxophon-Ensemble der Musikschule Hochsauerlandkreis die gelungene Vernissage. Das Publikum zeigte sich begeistert von der Qualität und Ausdrucksstärke der eingereichten Kunstwerke.

Die Arbeiten von Fanny Benjes, Chiara Hofmann, Darius Konrad, Emmélie Lempert, Borys Mysakovch, Ronja Richter, Monika Salmanyan, Tabea Wasserfall, Katharina Wilhelm und Salwa Wittwer können noch bis Sonntag, 1. Juni, in Schmallenberg betrachtet werden. Das Lenneatelier ist von mittwochs bis sonntags, jeweils 14 bis 17 Uhr, geöffnet; Besucher vor Ort haben die Möglichkeit, noch im Rahmen der Verleihung des Publikumspreises ihre Stimme für den jeweiligen Favoriten abgeben. 

Hintergrund:

 Der August-Macke-Förderpreis wird in Zusammenarbeit mit dem August-Macke-Kuratorium und dem „kunsthaus alte Mühle“ vom Hochsauerlandkreis im Dreijahresrhytmus vergeben. Er ist mit 5.000 Euro dotiert, wird im Rahmen der Gesamtkonzeption „August Macke“ durch die Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung sowie der Sparkasse Mitten im Sauerland gestiftet und dient der Würdigung und Förderung junger künstlerischer Positionen in der Gegenwart. Folglich soll das Preisgeld zur Entwicklung der weiteren künstlerischen Arbeit genutzt werden. Die Vergabe und anschließende Preisträgerausstellung des August-Macke Förderpreises wird im August/September 2025, ebenfalls im „kunsthaus alte mühle“ in Schmallenberg, erfolgen.

 

 



Pressekontakt: j.uhl

Kontaktdaten:

Pressestelle Hochsauerlandkreis
Martin Reuther (V.i.S.d.P.)

Steinstraße 27
59872 Meschede

Fon: 0291/94-1458
Fax: 0291/94-26134

Mail: pressestelle@hochsauerlandkreis.de
Internet: www.hochsauerlandkreis.de



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Macke fördern
©  - Macke fördern Diese jungen Künstler stehen in der Vorauswahl zum August-Macke Förderpreis: Die Werke der Nominierten sind noch bis Sonntag, 01. Juni im Lenneatelier des „kunsthauses alte mühle“ in Schmallenberg zu sehen.

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 413.823

Sonntag, 15. Juni 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.