Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


13.05.2025 - Stadt Warstein


Erste Einblicke in die Wärmeplanung

Stadt Warstein stellt Entwurf in einer Bürgerinformationsveranstaltung vor

Stadt Warstein. Alle Kommunen sind aktuell aufgefordert, eine „Kommunale Wärmeplanung“ zu erstellen, um das Heizen mittelfristig klimafreundlicher zu gestalten. Die Stadt Warstein stellte gestern gut 30 Bürgerinnen und Bürgern ihren Entwurf der Kommunalen Wärmeplanung in der Neuen Aula vor. Dabei wurde sehr schnell klar: „Die Stadt Warstein hat mit ihrer Planung frühzeitig begonnen und ist bereits gut vorangekommen“, erläuterte Josefine Wunderlich, Leiterin des Sachgebiets Klima, Energie, Mobilität.


Laut Wärmeplanungsgesetz muss die Kommunale Wärmeplanung bis zum 30. Juni 2028 vorliegen und soll als strategisches Instrument dienen. Sie wird in den Schritten Bestandsanalyse, Potenzialanalyse, Zielszenario-Entwicklung und Umsetzungsstrategie erarbeitet und mündet in einem Wärmeplan. Unterstützung bei der Ausarbeitung der Wärmeplanung erhält die Stadt Warstein vom Büro CASD GmbH & Co. KG aus Fröndenberg/Ruhr. Manfred Kahlert von der CASD GmbH stellte die bislang erarbeiteten Punkte vor. „Das Stadtgebiet wird in voraussichtliche Versorgungsgebiete eingeteilt, die sich für ein zentrales Wärmenetz oder eine dezentrale Wärmeversorgung für das Jahr 2045 eignen oder weiter zu prüfen sind. Einige davon sind bereits jetzt absehbar“, stellte Manfred Kahlert vor.

Im Anschluss stellten die Bürgerinnen und Bürger Fragen beispielsweise zu den Kosten, alternativen Versorgungsoptionen und Sanierung, die im Rahmen der Wärmeplanung allerdings nur sehr begrenzt beantwortet werden können. „Wichtig ist, dass wir jetzt einen ersten Einblick in das Thema haben und erste Ansätze geprüft sind“, betont Josefine Wunderlich. Die Wärmeplanung wird die Kommune als Pflichtaufgabe auch die kommenden Jahre beschäftigen. Dabei werden die technischen Entwicklungen ebenso berücksichtigt, wie Anregungen aus den sich fortsetzenden Beteiligungsprozessen. Hierzu ist im nächsten Schritt die Offenlegung des Wärmeplanentwurfs auf der städtischen Homepage unter www.warstein.de geplant, dazu erfolgt in Kürze eine weitere Information.




Kontaktdaten:

Stadt Warstein
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Sylvia Lettmann
Dieplohstraße 1 - 59581 Warstein

Tel. 02902 81 226
Fax 02902 81 6226
E-Mail: presse@warstein.de
Web: https://warstein.de

Facebook    Instagram    Youtube



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Bereits gut vorangekommen:
© Benedikt Prange - Bereits gut vorangekommen: Die Stadt Warstein stellte gestern gut 30 Bürgerinnen und Bürgern ihren Entwurf der Kommunalen Wärmeplanung in der Neuen Aula vor

© Benedikt Prange

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 413.823

Sonntag, 15. Juni 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.