Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


13.05.2025 - Stadt Hamm


Goethestraße: Fertigstellung eines Teilbereichs steht bevor


Die Goethestraße in Hamm wird von Montag, 19. Mai, bis einschließlich Freitag, 23. Mai, im Abschnitt zwischen der Alleestraße und der Hohen Straße aufgrund umfangreicher Asphaltierungsarbeiten vollständig gesperrt. Die Arbeiten umfassen das Fräsen und den Neueinbau der Fahrbahndeckschicht über die gesamte Breite sowie aufwendige Markierungsarbeiten.

Während der Vollsperrung kann es insbesondere im Bereich der Kreuzung Alleestraße zu temporären Verkehrseinschränkungen kommen.

Verkehrsführung und Umleitungen

Für den Zeitraum der Sperrung werden folgende Umleitungen eingerichtet:

Aus Richtung Süden erfolgt die Umleitung über die Werler Straße (B 63), Ahornallee, Ludwig-Erhardt-Straße und Heßlerstraße zur Adenauerallee, um schließlich über die Münsterstraße (B 63) wieder in die reguläre Verkehrsführung zu gelangen. Zur Entlastung dieser Route wird zusätzlich eine großräumige Umleitung über die Dr.-Loeb-Caldenhof-Straße, Caldenhofer Weg, Hohefeldweg, Soester Straße und Ostenallee empfohlen.

Aus Richtung Norden bleibt die bewährte Umleitung über die Neue Bahnhofstraße, den Schwarzen Weg und die Alleestraße bestehen.

Weiterer Bauverlauf

Nach Abschluss der Asphaltierungsarbeiten ist der Straßenabschnitt von der Alleestraße bis einschließlich der Kreuzung Feidikstraße komplett fertiggestellt.

Die Arbeiten im nördlich angrenzenden Bereich – von der Feidikstraße bis zum Südring – dauern an. Dort erfolgen noch Umbauarbeiten der Nebenanlagen. Zudem müssen an der Kreuzung Bismarckstraße sowie am Südring Ampelfundamente hergestellt werden. Im östlichen Gehwegbereich zwischen Bismarckstraße und Südenwall werden darüber hinaus Leitungsarbeiten der Stadtwerke durchgeführt. Zum Abschluss der Gesamtmaßnahme im Juli stehen erneut Asphaltierungs- und Markierungsarbeiten an.




Kontaktdaten:

Pressestelle der Stadt Hamm

Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de

Facebook    Instagram    Twitter X



Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 413.938

Dienstag, 17. Juni 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.