Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


13.05.2025 - Stadt Mönchengladbach


Medienscouts NRW-Netzwerk für die Sekundarstufe I in Mönchengladbach


Mit dem Schuljahr 2024/2025 startet in Mönchengladbach erstmals ein lokales Netzwerk im Rahmen des landesweiten Projekts Medienscouts NRW – und das gleich mit acht weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I. Ziel ist es, die Medienkompetenz von Jugendlichen zu stärken, sie für digitale Herausforderungen zu sensibilisieren und gleichzeitig Präventionsarbeit auf Augenhöhe zu leisten.

Das erste von insgesamt fünf Qualifizierungsmodulen startet jetzt Mitte Mai, bei denen Schüler*innen sowie betreuende pädagogische Fach- und Lehrkräfte in verschiedenen Modulen rund um Medien geschult werden. Den feierlichen Abschluss bildet eine gemeinsame Veranstaltung am 6. Oktober, bei der die frisch ausgebildeten Medienscouts ihre Zertifikate entgegennehmen.

Das Projekt Medienscouts NRW, das seit 2011 von der Landesanstalt für Medien NRW gefördert und vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSB NRW) finanziell unterstützt wird, setzt auf ein bewährtes Peer-to-Peer-Konzept: Schüler*innen werden speziell ausgebildet, um Gleichaltrige bei Fragen rund um Themen wie Cybermobbing, Datenschutz, Soziale Netzwerke oder den reflektierten Umgang mit digitalen Medien zu beraten und zu unterstützen.

In einer Zeit, in der junge Menschen täglich mit digitalen Informationen, sozialen Medien und neuen Formen der Kommunikation konfrontiert sind, leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zur Prävention und Aufklärung direkt im schulischen Umfeld. Die Einrichtung des Netzwerks in Mönchengladbach ist ein starkes Signal für eine nachhaltige Medienbildung – von Jugendlichen, für Jugendliche.

Die Netzwerkkoordination liegt beim Regionalen Bildungsbüro im Fachbereich Schule und Sport in Kooperation mit der Landesanstalt für Medien NRW.

 




Kontaktdaten:

Stadt Mönchengladbach
Stabsstelle Presse & Kommunikation

Rathaus Abtei - 41050 Mönchengladbach
Telefon (0 21 61) 25 20 81
Telefax (0 21 61) 25 20 99
E-Mail: presse@moenchengladbach.de

Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 414.358

Sonntag, 22. Juni 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.