Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


14.05.2025 - Stadt Hanau


Zum 5. Mal Freiluftveranstaltung "Kunst am Main" am 15. Juni

- Weitere Akteure sind herzlich eingeladen mitzumachen!

Hanau. Die beliebte Freiluftausstellung „Kunst am Main“ auf den Mainwiesen unterhalb des Schlosses Philippsruhe findet in diesem Jahr bereits zum 5. Mal statt. Am Sonntag, 15. Juni, werden von 11 bis 17 Uhr die Hanauer Kunstvereinigungen, Kollektive und weitere regionale Künstlerinnen und Künstler ihre Werke unter freiem Himmel präsentieren.


Für weitere Kunstschaffende besteht die Möglichkeit sich noch kurzerhand bis zum Freitag, 23. Mai 2025, unter kultur@hanau.de mit Kontaktdaten anzumelden.

Die Pop-Up-Ausstellung bietet Besucherinnen und Besuchern nicht nur die Gelegenheit, Kunst in einem ungewöhnlichen Ambiente inmitten der Natur wahrzunehmen, sondern auch mit zahlreichen Mitgliedern der Hanauer Kunstszene zu sprechen und sich über ihre Werke auszutauschen. Natürlich ist es auch möglich, die Exponate käuflich zu erwerben. Der Besuch ist kostenlos.

Die Ausstellung "Kunst am Main" wurde vom Fachbereich Kultur in Zusammenarbeit mit den Hanauer Kunstvereinigungen während der Corona-Pandemie ins Leben gerufen und findet jährlich immer mehr Anklang, so dass sie sich inzwischen zu einem festen Kulturangebot weiterentwickelte. Organisiert wird sie von Lisa van Bonn, Mehri Hakimi, Sabine Spicker und Kultur-Fachbereichsleiter Martin Hoppe.

Eröffnet wird die Schau von Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck um 11 Uhr unterhalb der Schlossgastronomie. Der PetitCamion wird wieder ein kleines gastronomisches Angebot aus Getränken, Waffeln und sommerlichen Speisen bereitstellen. Sollte es regnen, wird die Kunstaustellung am Wochenende darauf (Sonntag, 22. Juni) stattfinden.

 

 



Pressekontakt: Ute Wolf, E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de

Kontaktdaten:
Stadt Hanau
Öffentlichkeitsarbeit
Am Markt 14-18
63450 Hanau



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Kunst am Main 2
© Fachbereich Kultur / Martin Hoppe - Kunst am Main 2 © Fachbereich Kultur / Martin Hoppe

Original herunterladen
Kunst am Main
© Fachbereich Kultur / Martin Hoppe - Kunst am Main Auch in diesem Jahr hoffen die Veranstalter wieder auf gutes Wetter.

© Fachbereich Kultur / Martin Hoppe

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 413.823

Sonntag, 15. Juni 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.