14.05.2025 - Stadt Mönchengladbach
Rheydter Frühkirmes 2025: Positives Fazit des Ordnungsamts
Die Rheydter Frühkirmes 2025 vom Freitag, 9. Mai, bis Montag, 12. Mai, ist aus Sicht des Ordnungsamts überwiegend störungsfrei verlaufen. Die gemeinsame Präsenz von Polizei und Ordnungsdienst trug zu einem geordneten Ablauf bei. Wie in den Vorjahren war der Einsatz zahlreicher städtischer Kräfte erforderlich. Die einzelnen Abteilungen des Ordnungsamtes (Gewerbeabteilung, Verkehrslenkung und Kommunaler Ordnungsdienst - KOS) arbeiteten dabei eng und routiniert zusammen.
Der KOS war an allen Veranstaltungstagen vor Ort. Insgesamt wurden über 280 Jugendschutzkontrollen durchgeführt. In knapp 80 Fällen kam es zu Beanstandungen, etwa wegen des unerlaubten Konsums von Tabakwaren durch Minderjährige. In diesem Zusammenhang wurden elf Platzverweise ausgesprochen, davon zehn aufgrund jugendschutzrechtlicher Verstöße. Ein Verstoß gegen das Ladenöffnungsgesetz wurde festgestellt. Ein Kiosk war außerhalb der zulässigen Öffnungszeiten geöffnet. Außerdem führte der Ordnungsdienst 15 Gespräche zur Sensibilisierung in jugendschutzrechtlichen Fragen sowie im Zusammenhang mit Parkverstößen. Im Bereich des ruhenden Verkehrs wurden 20 Fahrzeuge gebührenpflichtig verwarnt.
Darüber hinaus wurde eine hilflose Person zur weiteren Betreuung dem Arbeiter-Samariter-Bund übergeben. Vier Personen wurden vom Ordnungsdienst von einem Kinderspielplatz verwiesen. Drei Minderjährige wurden nach entsprechenden Feststellungen in die Obhut von Erziehungsberechtigten übergeben.
Das Ordnungsamt bedankt sich bei allen beteiligten Stellen innerhalb und außerhalb der Verwaltung für die gute Zusammenarbeit. Gemeinsam wurde der Bevölkerung eine tolle und sichere Veranstaltung präsentiert.
Kontaktdaten:
Stadt Mönchengladbach
Stabsstelle Presse & Kommunikation
Rathaus Abtei - 41050 Mönchengladbach
Telefon (0 21 61) 25 20 81
Telefax (0 21 61) 25 20 99
E-Mail: presse@moenchengladbach.de
Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.