14.05.2025 - Stadt Marl
Vortragsabend der Musikschule am 27. Mai
Marl. Die Musikschule der Stadt Marl lädt wieder zu einem ganz besonderen Vortragsabend in die Scharounschule ein. Am 27. Mai 2025 wird ab 19 Uhr im Rahmen des Konzertes auch der Heimatpreis verliehen.
Durch die Einbindung der Preisverleihung in das musikalische Programm ist für eine entsprechend stilvolle musikalische Begleitung gesorgt. So hoffen die jungen Musiker und Musikerinnen auch auf den den einen oder anderen kulturinteressierten Zuhörer mehr.
Blockflötentrio mit Tango
Den schwungvollen Anfang macht ein Blockflötentrio mit einem Tango, ehe einige junge Pianisten mit kurzen Werken unter anderem von Mozart und Khatschaturian zur Preisverleihung überleiten.
Anspruchsvolle Werke für Violine
Danach geht es weiter mit einigen durchaus anspruchsvollen Werken für Violine, beispielsweise einer Sonatine von Dvorak und einer Allemande von Bach. Mehrere Werke für Klavier sowie zum krönenden Abschluss ein Konzert für Klarinette von Crussel runden das vielseitige, musikalische Programm ab.
Der Vortragsabend mit Heimatpreisverleihung findet in der Aula der Scharounschule (Westfalenstr. 68 a) statt. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.
Pressekontakt: Randolf Leyk / Pressesprecher
Kontaktdaten:
Stadt Marl
Bürgermeisteramt
Abteilung Kommunikation und Medien
Carl-Duisberg-Straße 165
45772 Marl
Telefon: (02365) 99-2723
E-Mail: pressestelle@marl.de
Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.