Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


19.05.2025 - Märkischer Kreis


Klingen aus Damaszenerstahl

Noch Plätze frei beim Schmiedeworkshop an der Luisenhütte


Heißes Feuer und glühendes Eisen, das sind die Zutaten beim Schmieden. Erwachsene, die sich für dieses alte Handwerk interessieren, sind beim Workshop am 21. und 22. Juni an der Luisenhütte in Balve-Wocklum genau richtig.

Neben einer Einführung in einfache Techniken widmet sich der Kurs dem Verschweißen von Stählen im Feuer. Dazu gehören auch das Feuerverschweißen und Ausschmieden von Paketen aus unterschiedlich harten Stählen. In den selbst gebauten Essen brennt ein Steinkohlefeuer. Wenn das Wochenende vorüber ist, kann jeder Teilnehmer oder jede Teilnehmerin einen selbst hergestellten Klingenrohling aus Damaszenerstahl in den Händen halten.

Klingen aus Damaszenerstahl haben wegen ihrer unvergleichlichen Materialeigenschaften einen ganz besonderen Ruf: Sie sind sowohl hart als auch elastisch. Die Arbeit an der Schmiedeesse erfordert keine Vorkenntnisse, in jedem Fall aber Durchhaltevermögen. Die Arbeitszeit beträgt an den zwei Tagen jeweils sechs Stunden. 

Der Kurs beginnt an beiden Tagen jeweils um 11 Uhr und kostet insgesamt 150 Euro. Darin sind sämtliche Materialkosten enthalten. Ein weiterer Workshop ‚Schmieden ab 18 Jahren‘ findet am 27. und 28. September an der Luisenhütte statt. Für den Kurs sind ebenfalls schon Anmeldungen möglich.

Anmeldungen unter www.maerkisches-sauerland.com - Online buchbare Angebote

Hier geht es direkt zur Veranstaltung: https://t1p.de/sdm4t



Pressekontakt: Ursula Erkens 02351 966 6149

Kontaktdaten:

Märkischer Kreis
Öffentlichkeitsarbeit / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Pressesprecher Alexander Bange (V.i.S.d.P.)
Heedfelder Straße 45 - 58509 Lüdenscheid

Telefon 02351/966-6150 - Fax 02351/966-6147
E-Mail: pressestelle@maerkischer-kreis.de
https://www.maerkischer-kreis.de



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Jetzt anmelden zum Schmiedeworkshop am 21. und 22. Juni an der Luisenhütte in Balve-Wocklum. Foto: Michelle Wolzenburg/Märkischer Kreis
©  - Jetzt anmelden zum Schmiedeworkshop am 21. und 22. Juni an der Luisenhütte in Balve-Wocklum. Foto: Michelle Wolzenburg/Märkischer Kreis Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 413.823

Sonntag, 15. Juni 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.