Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


15.05.2025 - Stadt Mönchengladbach


Roermond lädt 50 Bürgerinnen und Bürger aus Mönchengladbach ein

Interessenten können sich jetzt für das Programm am 28. Juni anmelden


Am Samstag, den 28. Juni, empfängt die Stadt Roermond 50 Bürgerinnen und Bürger aus Mönchengladbach. Anlass des Besuchs ist das 50-jährige Jubiläum der Zusammenlegung von Mönchengladbach, Rheydt und Wickrath zur heutigen Stadt Mönchengladbach.

Bereits im Februar, während der Feierlichkeiten zum Jubiläum, machte Roermonds Bürgermeisterin Yolanda Hoogtanders der Partnerstadt Mönchengladbach ein besonderes Geschenk: 50 Mönchengladbacherinnen und Mönchengladbacher sind eingeladen, Roermond zu besuchen und die Stadt zusammen mit Roermonder Gastgeberinnen und Gastgebern zu entdecken.

Für die Organisation des Besuchs arbeitet die Stadt Roermond mit der Citymarketingorganisation We Are Roermond und der VVV Hart van Limburg zusammen. Nach einem Empfang im Rathaus erwartet die Gäste am 28. Juni ein vielseitiges Programm mit einem Stadtrundgang durch Roermond, einer Bootstour auf der Maas und den Maasplassen, beides begleitet von erfahrenen Stadtführerinnen und Stadtführern der VVV Hart van Limburg und der Gilde Roermond. Außerdem stehen Kreativprojekte in der ECI Cultuurfabriek und ein Besuch des Cuypershuis auf dem Programm.

Jetzt für den Besuch in Roermond anmelden

Wer sich für den weiteren Austausch mit der Partnerstadt interessiert und einen spannenden Tag in Roermond erleben möchte, kann sich jetzt auf der Webseite https://www.weareroermond.com/de/monchengladbach-willkommen-in-roermond/dafür anmelden.

Bei dem Besuch lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mönchengladbach nicht nur die Sehenswürdigkeiten von Roermond kennen. Gleichzeitig können sie Kontakte zu Bürgerinnen und Bürgern der Partnerstadt knüpfen. Denn jeder Gast wird von einer Person aus Roermonds Bürgerschaft begleitet.

Auf der Webseite https://www.weareroermond.com/monchengladbach-komt-naar-roermond/
können sich 50 engagierte Gastgeberinnen und Gastgeber aus Roermond melden.  

Dieses Projekt wird durch das Interreg-Programm Deutschland-Nederland und seine Programmpartner unterstützt und von der Europäischen Union (EU) mitfinanziert.

 

 

Pressekontakt / Nicht zur Veröffentlichung:

Für weitere Informationen zu dieser Pressemitteilung wenden Sie sich bitte an Rik van Druten, Sprecher der Gemeinde Roermond, +31 636 104 618, rikvandruten@roermond.nl oder Dirk Rütten, Pressesprecher der Stadt Mönchengladbach, +49 172 211 6313, dirk.ruetten@moenchengladbach.de.




Kontaktdaten:

Stadt Mönchengladbach
Stabsstelle Presse & Kommunikation

Rathaus Abtei - 41050 Mönchengladbach
Telefon (0 21 61) 25 20 81
Telefax (0 21 61) 25 20 99
E-Mail: presse@moenchengladbach.de

Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 413.823

Sonntag, 15. Juni 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.