15.05.2025 - Stadt Hamm
18. Sattel-Fest am Sonntag, 20. Juli – Freie Fahrt für Radler zwischen Hamm und Soest Das Fahrrad-Event für die ganze Familie
Hamm/Soest/Welver.
Am 20. Juli 2025 schwingen sich erneut Zehntausende unter dem Motto „Freie Fahrt für Radler“ in den Sattel, um die schöne Landschaft, Natur pur und die nur für Fahrräder freigegebene Strecke im wahrsten Sinne des Wortes „ruhig“ zu genießen. Zwischen Hamm und Soest wird zum 18. Mal die ca. 42 km lange Route komplett für den Autoverkehr gesperrt und zum El Dorado für Radfahrer erklärt. Ein Riesenspaß, egal ob in der Gruppe oder mit Familie, Freunden oder Bekannten.
Neben den drei Fahrradmärkten in Hamm, Welver und Soest laden auf der Sattel-Fest-Strecke außerdem elf Raststationen mit kurzweiligen und kulinarischen Angeboten zur familienfreundlichen Unterhaltung ein. Sie sind die heimlichen Stars und vor allem die Dorfgemeinschaften tragen mit großem ehrenamtlichen Engagement, phantasievollen Aktionen und Leckereien zum besonderen Flair der jährlichen Veranstaltung bei.
Den ganzen Tag fleißig unterwegs und überall herzlich willkommen: Maskottchen Conrad, der bei Kindern wie Erwachsenen für Heiterkeit und gute Stimmung sorgen wird. Der Gute-Laune-Hamster ist gern gesehener Gast und beliebtes Foto-Motiv.
Das Sattel-Fest ist das größte Fahrrad-Event seiner Art in Nordrhein-Westfalen. Schirmherr der Veranstaltung ist auch in diesem Jahr Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen.
- Sattel-Fest – Freie Fahrt für Radler zwischen Hamm und Soest
Sonntag, dem 20. Juli 2025
09 bis 18 Uhr
ca. 42 km lange Strecke nur für Radfahrer, für Autofahrer gesperrt
11 Raststationen
Fahrradmärkte in Hamm, Soest und Welver
Alle Infos unter: www.sattel-fest.de
Raststationen
Neben der schönen Landschaft sind die elf Raststationen wieder einmal die Stars der Veranstaltung: Ein großes Vergnügen für die ganze Familie: Im Schnitt alle fünf Kilometer eine machen bei den Raststationen einlegen, die wie immer ein Highlight entlang der Strecke sind. Erprobte Teilnehmer:innen des Sattel-Festes kennen ja inzwischen „ihre“ Lieblingsstation und planen daher ihre Zwischenstopps bereits entsprechend vorab. Auf diese Weise trifft man dann Freunde und Bekannte und lässt es sich bei einer wohlverdienten Pause richtig gut gehen.
Die liebevoll dekorierten „Straßen-Cafés der etwas anderen Art“ bieten viele Köstlichkeiten und Stärkungen: Von Kaffee und Kuchen, Kaltgetränke, frisch gepressten Orangensaft, belegte Brötchen, Fisch und Fleisch vom Grill, selbstgemachte Schnittchen mit Schmalz, Crepes, Smoothies, Früchte-Joghurt bis Bauernhof-Eis. Und selbst Sonnencreme und Mittel gegen Mückenstiche gehören erneut zum Schmunzel-Service und werden sich sicher einmal mehr großer Beliebtheit erfreuen. Ebenso wie die schon fast legendäre Nebelwand bei der „Bergwertung“ in Welver-Flerke oder das Modellautorennen beim AMC in Hamm-Geithe.
Fahrradmärkte
Tolle Ankerpunkte für alle, die starten oder enden sind die Fahrradmärkte in Hamm, Welver und Soest: In Hamm im Schatten der alten Bäume im Kurhausgarten an der Ostenallee, in Welver auf dem Marktplatz und den angrenzenden Straßen und in Soest rund um das Rathaus.
Von 9 bis 18 Uhr begeistern die drei Märkte Bühnenprogramm mit Musik und Versteigerung, Kulinarischem, Kinderspaß, Mitmachaktionen, Infoständen zum Radfahren und Radurlaub mit Infotainment und vielem mehr.
Für Fahrradfreudige geht es in Hamm oder Soest ab 9 Uhr mit der Streckenfreigabe los. Mitradeln können natürlich alle die möchten auch um kurz nach 11 Uhr mit der offiziellen Eröffnungs-Radtour ab dem Kurhausgarten Hamm.
Sonderverkehre
Wer müde Bein bekommt, kann in Hamm, Welver, Borgeln oder Soest die Züge nutzen und das Fahrrad mitnehmen. Zusätzlich wird zwischen Hamm, Bad Hamm (Kurhaus), Ostwennemar (Gasthof Kraas) und Soest (Bahnhof) ein Bus-Shuttle mit Fahrradanhänger angeboten. Da die Sonderverkehre mit Bus und Bahn bis zum maximal Möglichen ausgeschöpft sind, sollte man sich rechtzeitig auf alternative Abfahrtszeiten einstellen. Ein Anspruch auf Beförderung besteht nicht.
Tipp: Auch wenn Sie ein Deutschland-Ticket haben, benötigen Sie zusätzlich ein Fahrrad-Tages-Ticket.
Gold Partner
AOK Nord West www.aok.de
Sparkasse Hamm www.sparkasse-hamm.de
Sparkasse Hellweg-Lippe www.sparkasse-hellweg-lippe.de
Stadtwerke Hamm www.stadtwerke-hamm.de
Westenergie AG www.westenergie.de
Silber Partner
IKK classic www.ikk-classic.de
Isenbeck (Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG) www.isenbeck.de
Medien Partner
Radio Lippewelle Hamm www.lippewelle.de
Westfälischer Anzeiger www.wa.de
Soester Anzeiger www.soester-anzeiger.de
Hellweg Radio www.hellwegradio.de
Alle Infos unter: www.sattel-fest.de
Pressekontakt: Stadt Hamm, Dörthe Strübli, struebli@stadt.hamm.de, 02381 17-3481
Kontaktdaten:
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.