Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


16.05.2025 - Stadt Warstein


Überzeugende Ergebnisse bei IHK-Standortumfrage

IHK Arnsberg Hellweg-Sauerland befragte auch Unternehmen in der Stadt Warstein

Stadt Warstein. Die IHK Hellweg-Sauerland hat im Januar und Februar für den gesamten IHK-Bezirk eine Standortumfrage zur Standortzufriedenheit bei den IHK-Mitgliedern durchgeführt. Im Stadtgebiet Warstein haben sich 111 von 996 Unternehmen beteiligt. Dies ist eine Quote von gut 11 Prozent. Bei den Teilnehmenden handelte es sich überwiegend um kleinere Unternehmen (über 90 Prozent sind Einzelunternehmen oder haben bis zu 99 Mitarbeiter).


„Wir freuen uns zu hören, dass sich für knapp 30 Prozent der Unternehmen die wirtschaftliche Lage in den letzten fünf Jahren verbessert hat. Jeweils über 40 Prozent planen eine Investition in der Region in den nächsten fünf Jahren bzw. haben in den letzten fünf Jahren investiert. Das sind gute Nachrichten für den Standort Stadt Warstein!“, urteilt Bürgermeister Thomas Schöne.

Eine gute Energieversorgung, Mobilfunknetzabdeckung und eine gute Breitbandversorgung sind den teilnehmenden Unternehmen im Stadtgebiet Warstein besonders wichtig. Alle drei Bereiche werden von den Unternehmenslenkerinnen und -lenkern positiv bewertet.

„Die Standortentwicklung wird überwiegend positiv wahrgenommen. Besonders die verkehrliche Erreichbarkeit der Stadt, Freizeitangebote und Mobilfunk-Abdeckung überzeugen. Zudem wird die Attraktivität der Stadt insgesamt als gut bewertet. In diese Bereiche haben wir in den vergangenen Jahren als Stadtverwaltung viel Arbeit investiert und es ist schön zu hören, dass sich das Engagement auszahlt“, unterstreicht auch Dirk Risse, Leiter der Wirtschaftsförderung. Die allgemeine Sicherheit sowie die Angebote zu Unternehmernetzwerken werden von den teilnehmenden Unternehmen besonders hervorgehoben. Als besonders gute Standortfaktoren gelten die Verfügbarkeit von Gewerbeflächen, Sport und Freizeitmöglichkeiten und der Kontakt zu Hochschulen- und Forschungseinrichtungen.

Wie in Gesamtdeutschland, so ist die Industrie auch in Südwestfalen von einem Fachkräftemangel betroffen. Verbesserungen wünschen sich die Unternehmen bei der Verfügbarkeit von Wohnraum und dem Gastronomieangebot im Stadtgebiet. Kritik gab es an der leider unvermeidbaren Höhe von Grund- und Gewerbesteuern.

Die Durchschnittsnote für die Stadt Warstein, ermittelt aus einer Bewertung der teilnehmenden Unternehmen, liegt bei 2,8 – damit liegt die Stadt Warstein im guten Kreisdurchschnitt. Knapp neun Prozent der Unternehmen haben die Gesamtnote „sehr gut“ an die Stadt Warstein vergeben, damit liegt die Stadt Warstein deutlich über dem Kreisdurchschnitt.




Kontaktdaten:

Stadt Warstein
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Sylvia Lettmann
Dieplohstraße 1 - 59581 Warstein

Tel. 02902 81 226
Fax 02902 81 6226
E-Mail: presse@warstein.de
Web: https://warstein.de

Facebook    Instagram    Youtube



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Gute Nachrichten für den Standort Warstein:
© Sibylle Fleige - Gute Nachrichten für den Standort Warstein: Die Ergebnisse der Standortumfrage durch die IHK Arnsberg Hellweg-Sauerland präsentierten IHK-Präsident Andreas Knappstein, Jörg Nolte, IHK-Hauptgeschäftsführer (4.v.) und Thomas Frye, Geschäftsbereichsleiter Standort-Branchen-Unternehmensförderung (r.) vor Bürgermeister Thomas Schöne (2.v.l.) und Wirtschaftsförderer Dirk Risse (3.v.l.)

© Sibylle Fleige

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 413.823

Sonntag, 15. Juni 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.