Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


16.05.2025 - Stadt Warstein


Reise zum geografischen Mittelpunkt der Stadt Warstein

Neuer Info-Stein anlässlich des Stadtjubiläums

Stadt Warstein. „Neun Ortsteile – eine Stadt“, so lautet das Motto des Jubiläumsjahres zum 50-jährigen Bestehen der Stadt Warstein. Es beinhaltet auch den Gedanken, dass der Prozess des Zusammenwachsens nach der Gemeindegebietsreform 1975 noch andauert. Mit der Markierung des geografischen Mittelpunkts der Stadt Warstein soll jetzt ein weiteres integratives Format geschaffen werden. „Dieses Novum in der Stadt Warstein soll ein Ort der Begegnungen werden“, wünscht sich Bürgermeister Thomas Schöne.


Der geografische Mittelpunkt von Deutschland liegt, je nach Berechnungsmethode, bei Edersee-Besse, der von Nordrhein-Westfalen in Dortmund-Aplerbeck. Der geografische Mittelpunkt der Stadt Warstein liegt im Naturpark Arnsberger Wald, westlich des Naturdenkmals Kroneichen. Ab sofort wird er durch einen Naturstein mit einer gelaserten Platte gekennzeichnet, ein neuer Wegweiser führt vom Forstweg zu diesem besonderen Ort. „Wir bedanken uns bei den Sponsoren Oliver Schütte und Ehefrau Kristin von der Fa. NKA Naturstein, die den Stein gespendet haben, und bei Benedikt und Dominic Wienecke von der der Fa. Wienecke CNC GmbH, die die Platte mit der Aufschrift beigetragen haben“, so Thomas Schöne bei der Feierstunde zur Einweihung des Platzes.

Die Berechnung für den Mittelpunkt hat Thomas Enste, Mitarbeiter der IT-Abteilung der Stadt Warstein, mit einer automatischen Bestimmung des Schwerpunktes per Desktopanwendung ArcGIS Pro erstellt. Dabei hat er auf die Grenzbestimmung durch das Europäische Terrestrische Referenzsystem (ETRS) zurückgegriffen. Das Sachgebiet Forst hat den Platz so aufgearbeitet, dass seine geografische Bedeutung und der Stein gut zur Geltung kommen. „Wir sehen diesen Ort als ein Symbol unserer Gemeinschaft und Verbundenheit an. Daher freuen wir uns besonders, wenn er zu einem Treffpunkt für Bürgerinnen und Bürger wird, denn er liegt in keiner Ortschaft, aber alle neun Ortschaften zusammen definieren genau diesen Ort“, kommentiert der Bürgermeister, der sich auch bei seinen Kollegen Lena Arens (Forst), Dirk Risse (Wirtschaftsförderung) und Thomas Enste herzlich für die Unterstützung bedankte.

Auf Google-Maps ist der geografische Mittelpunkt der Stadt Warstein bereits eingetragen.




Kontaktdaten:

Stadt Warstein
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Sylvia Lettmann
Dieplohstraße 1 - 59581 Warstein

Tel. 02902 81 226
Fax 02902 81 6226
E-Mail: presse@warstein.de
Web: https://warstein.de

Facebook    Instagram    Youtube



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Kleine Feierstunde zur Einweihung des geografischen Mittelpunktes der Stadt Warstein
© Sylvia Lettmann - Kleine Feierstunde zur Einweihung des geografischen Mittelpunktes der Stadt Warstein Mit der Markierung des geografischen Mittelpunkts der Stadt Warstein wurde im Jubiläumsjahr ein weiteres integratives Format im Sinne von „Neun Ortsteile – eine Stadt“ geschaffen

© Sylvia Lettmann

Original herunterladen
Neuer Treffpunkt geografischer Mittelpunkt
© Sylvia Lettmann - Neuer Treffpunkt geografischer Mittelpunkt Das Sachgebiet Forst der Stadt Warstein hat den geografischen Mittelpunkt unter anderem durch eine neue Bank zu einem Platz zum Verweilen hergerichtet

© Sylvia Lettmann

Original herunterladen
Dank an die Sponsoren
© Sylvia Lettmann - Dank an die Sponsoren Die Sponsoren Oliver Schütte und Ehefrau Kristin von der Fa. NKA Naturstein, haben den Stein gespendet, Benedikt und Dominic Wienecke von der der Fa. Wienecke CNC GmbH haben die Platte mit der Aufschrift beigetragen

© Sylvia Lettmann

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 413.823

Sonntag, 15. Juni 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.