Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


16.05.2025 - Stadt Warstein


Siebte Runde für den Heimat-Preis 2025 der Stadt Warstein

Bewerbungen sind bis zum 10. September 2025 möglich

Stadt Warstein. Die Förderzusage für den Heimat-Preis 2025 ist da. So kann zum siebten Mal in Folge der Heimat-Preis in der Stadt Warstein vergeben werden. Auch in diesem Jahr können sich wieder Einzelpersonen, Gruppen, Vereine, Initiativen, Projektgemeinschaften oder Organisationen aus der Stadt Warstein für den Heimat-Preis bewerben. „Ich freue mich, dass wir wieder Menschen, die sich um unsere Stadt verdient gemacht haben, für ihr ehrenamtliches Engagement ehren können“, so Bürgermeister Dr. Thomas Schöne.


Wie in den Vorjahren sind die für die Würdigung erforderlichen Kriterien weit gefasst, so dass ein breites Spektrum des Ehrenamts berücksichtigt werden kann. Die wichtigsten Punkte sind:

Das Projekt ist schon umgesetzt oder das Engagement läuft bereits und ist in der Stadt Warstein angesiedelt.

  • Es muss sich um ein gemeinnütziges Projekt oder Engagement handeln, das für die Öffentlichkeit zugänglich und erleb- bzw. nutzbar ist.
  • Die Heimatkunde oder die Heimatpflege wird gefördert.
  • Engagements oder Projekte, die der Attraktivitätssteigerung öffentlicher Plätze, Anlagen oder Gebäude der Stadt Warstein dienen, sind förderungswürdig
  • Projekte, die die Identifikation der Menschen mit ihrem Heimatort oder den gesellschaftlichen Zusammenhalt – auch im Sinne der Integration von Neubürgern – oder die Jugend in der Stadt Warstein fördern.

Ausgeschlossen von der Förderung über den Heimat-Preis sind Engagements/Projekte von Körperschaften öffentlichen Rechts. Die Entscheidung über die Preisvergabe fällt eine Jury, die sich aus den Ortvorsteherinnen und Ortsvorstehern in der Stadt Warstein zusammensetzt. Es wird ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 5.000 Euro ausgelobt, das über das Landesförderprogramm „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.“ des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung NRW zur Verfügung gestellt wird.

Die ersten Preisträger stellen sich anschließend einem Wettbewerb auf Landesebene.

Infokasten:

Hier für den Heimatpreis bewerben:

Aussagekräftige Bewerbungen sind bis 10. September 2025 zu richten an:

 

Stadt Warstein

Sachgebiet Soziales, Schule, Sport, Kultur

Frau Lemm

Dieplohstraße 1

59581 Warstein

Einen Bewerbungsvordruck finden Sie unter www.warstein.de unter der Rubrik „Top Themen“. Für evtl. Rückfragen der Bewerber steht Barbara Lemm unter der Nummer 02902 - 81283 oder unter der E-Mail b.lemm@warstein.de  zur Verfügung.

 




Kontaktdaten:

Stadt Warstein
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Sylvia Lettmann
Dieplohstraße 1 - 59581 Warstein

Tel. 02902 81 226
Fax 02902 81 6226
E-Mail: presse@warstein.de
Web: https://warstein.de

Facebook    Instagram    Youtube



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement:
© Barbara Lemm - Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement: Zum siebten Mal wird der Heimatpreis der Stadt Warstein vergeben. Bewerbungen sind ab sofort möglich

© Barbara Lemm

Original herunterladen
Antrag Heimatpreis
©  - Antrag Heimatpreis Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 414.358

Sonntag, 22. Juni 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.