Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


16.05.2025 - Kreis Steinfurt


Elf neue Internet-ABC-Lehrkräfte im Kreis Steinfurt

Erfolgreicher Abschluss der Zertifizierung im Medienzentrum des Kreises Steinfurt


Kreis Steinfurt. Kompetenzen in der Arbeit mit Medien und dem Internet sind für Kinder heute wichtiger denn je. Mit dem Internet-ABC, einer Plattform der Landesanstalt für Medien NRW mit interaktiven Lernmodulen zu Themen rund um das Internet, können Schülerinnen und Schüler schon in der Grundschule an die sichere Nutzung von Angeboten und Möglichkeiten des Internets herangeführt werden. Dafür ist es wichtig, dass geschulte Lehrkräfte den richtigen Umgang mit der Plattform vermitteln. Dafür bietet das Medienzentrum des Kreises Steinfurt einen Zertifikatskurs zur „Internet-ABC-Lehrkraft“ an. In dieser Woche haben elf Grundschullehrerinnen und –lehrer die Qualifizierung erfolgreich abgeschlossen.

 

Die Fortbildung mit Ranka Bijelic, Referentin der Landesanstalt für Medien, gliederte sich in drei Teile. Bei der ersten Einheit im Februar machten sich die Lehrerinnen und Lehrer zunächst intensiv mit dem umfassenden Angebot des Internet-ABC‘s vertraut. Im zweiten Teil erprobten sie das vorhandene Material mit ihren Grundschulklassen und entwickelten eigene passgenaue Unterrichtsreihen, die anschließend in der Praxis durchgeführt wurden. Insbesondere die Themen Cybermobbing und Privatsphäre im Internet seien bei den Kindern dabei auf großes Interesse gestoßen, berichtete eine Lehrerin aus Westerkappeln von ihren Erfahrungen.

 

Im Juni geht es für einige der neu qualifizierten Internet-ABC-Lehrkräfte bereits mit einer nächsten, spannenden Ausbildung weiter. Dann nehmen sie am neuen Programm der Landesanstalt für Medien „Medienscouts Grundschule“ teil. Das Angebot, bei dem geschulte Kinder und Jugendliche ihren Mitschülerinnen und Mitschülern Medienkompetenz vermitteln, hat sich an weiterführenden Schulen bereits bewährt. Nun wird das Projekt in angepasster Form durch die Landesanstalt für Medien in Kooperation mit dem Regionalen Bildungsnetzwerk auch für Grundschulen angeboten. Ab dem kommenden Schuljahr starten Lehr- und pädagogische Fachkräfte aus acht Schulen im Kreis Steinfurt mit ihrer Medienscout-Ausbildung.




Kontaktdaten:

Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de

Facebook    Instagram    Twitter    Youtube    LinkedIN



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Qualifizierung Internet-ABC
© Kreis Steinfurt - Qualifizierung Internet-ABC Elf Lehrkräfte haben den aktuellen Qualifizierungslehrgang im Medienzentrum des Kreises Steinfurt erfolgreich abgeschlossen und tragen ihr Wissen rund um das Internet-ABC nun in ihre Schulen weiter.

© Kreis Steinfurt

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 413.938

Dienstag, 17. Juni 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.