Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


19.05.2025 - Landkreis Leer


Über die Grenze hinaus: Bustagesfahrten auf der Dollard Route

Vier Bustouren in die Niederlande inklusive Schifffahrt über das Oldambtmeer und Mittagsimbiss / Ab diesem Jahr eine Stunde länger


Auch in diesem Jahr finden wieder die beliebten Bustagesfahrten in die Niederlande entlang der Internationalen Dollard Route statt. Die vier Termine: 9. Juli, 19. Juli, 30. Juli und 9. August.

Dollartmuseum und Tuinfleur

Der Ausflug entlang der Dollard Route führt die Gäste zunächst ins Dollartmuseum nach Bunde, wo anhand von Exponaten die Geschichte des Deichbaus erklärt wird. Anschließend geht es weiter zum Schaugarten „Tuinfleur“ direkt am Oldambtmeer. Er umfasst 6.000 Quadratmeter und beheimatet unter anderem 600 verschiedene Funkien-Sorten und fast vier Kilometer Buchenhecke. Im Themengarten wird auch der Mittagsimbiss serviert.

Appingedam

Danach führt der Ausflug in die mittelalterlich geprägte Stadt Appingedam mit ihren einzigartigen „Hängenden Küchen". Hier haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Zeit zur freien Verfügung. 

Um die Aufenthaltszeit in Appingedam und insgesamt an allen Haltepunkten etwas zu erhöhen, ist das Programm ab diesem Jahr etwa eine Stunde länger. Dafür wurde der Start auf 9 Uhr vorgezogen.

Oldambtmeer

Zum Abschluss der Tagesfahrt erleben die Gäste eine anderthalbstündige Rundfahrt auf dem Oldambtmeer bei Kaffee und Gebäck und können die sogenannte „Blaue Stadt“ bei Winschoten vom Wasser aus bewundern.

Einschließlich einer qualifizierten Reiseleitung kostet die Tour 65 Euro pro Person. Start ist jeweils um 9 Uhr am Busbahnhof in Leer. Dort endet sie auch wieder gegen 18 Uhr.

Für Informationen und Buchungen steht das Büro der Dollard Route unter der Telefonnummer 0491
919696-52 sowie unter www.dollard-route.de zur Verfügung.




Kontaktdaten:
Internationale Dollard Route e.V.
Ledastraße 10
26789 Leer

Telefon 0491/91 96 96-50
Fax 0491/28 60
Mail info‎@‎dollard-route.de
www.dollard-route.de

Facebook Instagram


Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Wasserelemente im Tuinfleur
© IDR - Wasserelemente im Tuinfleur © IDR

Original herunterladen
Es blüht in allen Ecken im Tuinfleur
© IDR - Es blüht in allen Ecken im Tuinfleur © IDR

Original herunterladen
Die hängenden Küchen in Appingedam
© Dollard Route - Die hängenden Küchen in Appingedam © Dollard Route

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 416.520

Samstag, 19. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.