19.05.2025 - Stadt Mönchengladbach
„Leben im All“ – Kindermusical der Grundschule Hockstein und der Musikschule Mönchengladbach
Die Musikschule Mönchengladbach und die Grundschule Hockstein laden herzlich zur Aufführung des mitreißenden Kindermusicals „Leben im All“ ein. Das Stück wird am Samstag, den 14. Juni 2025, um 11:00 Uhr und 14:00 Uhr im Carl-Orff-Saal der Musikschule Mönchengladbach präsentiert.
Unter der Leitung von Nadine Franchini (Musical-AG der GGS Hockstein) und Nadja Ammari (JEKISS-Chor, Aufbauchor der Musikschule) erwartet das Publikum eine musikalisch abwechslungsreiche und fantasievolle Reise durch das Weltall – live begleitet von der Lehrerband der Musikschule.
„Leben im All“ erzählt die abenteuerliche Geschichte der frechen kleinen Sternschnuppen, die sich in der unendlichen Weite des Universums tummeln. Während sie das Leben im All in vollen Zügen genießen, müssen sie sich jedoch vor dem bösen schwarzen Loch in Acht nehmen. Dieses Musical von G.A. Meyer nimmt die Zuschauer mit auf eine rockige Reise durch die Galaxie, die sowohl Jung als auch Alt begeistern wird.
Die Kooperation zwischen der Musikschule und der GGS Hockstein zeigt einmal mehr, wie lebendig musikalische Bildung in Mönchengladbach gelebt wird – kreativ, gemeinschaftlich und mit viel Engagement.
Eintritt: 5,00 €/ 3,00 €
Kartenverkauf nur auf Vorbestellung ab dem 19. Mai 2025 unter:
musical@moenchengladbach.de
Kontaktdaten:
Stadt Mönchengladbach
Stabsstelle Presse & Kommunikation
Rathaus Abtei - 41050 Mönchengladbach
Telefon (0 21 61) 25 20 81
Telefax (0 21 61) 25 20 99
E-Mail: presse@moenchengladbach.de
Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.