Die jährliche Netzwerk-Veranstaltung der Körneschaft fand am Sonntag, 18. Mai, wieder auf der Terrasse des Restaurants Grafenburg statt.
„Die Körneschaft möchte - im übertragenen Sinne - Samen säen, aus denen persönliche Beziehungen erwachsen sollen. Persönliche Beziehungen und ein wohlwollendes Miteinander helfen, die Aufgaben und Probleme leichter zu lösen, die uns im privaten wie geschäftlichen Umfeld begegnen“, sagte Angelika Schröder in ihrer Begrüßungsrede.
Die Vorsitzende der Körneschaft zeigte sich darüber hinaus sehr erfreut, dass viele Körner Akteur*innen ihrer Einladung gefolgt waren. Dementsprechend waren nicht nur über die Mitglieder der Körneschaft Handel, Dienstleitungen und Handwerk vertreten, sondern auch Vertreter*innen der Kirchengemeinden, der Kindertageseinrichtungen und Schulen, der verschiedenen Vereine sowie der Polizei und der Politik unter den Gästen.
Es gab viele gute und anregende Gespräche unter allen Teilnehmenden. “Die Körneschaft lädt ein“ war wieder eine gute Gelegenheit, die bestehenden Beziehungen in und um Körne zu intensivieren und auch neue Samen zu säen.
koerne-dortmund.de