Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


19.05.2025 - Stadt Borken


Pressemitteilung des Kreises Borken:

Fahrbahnerneuerung der Kreisstraße K 57 Landwehr in Borken / Abschnitt zwischen „DVO Metallhandel/Remondis“ und Ortsausfahrt Richtung Heiden wird ab dem 26. Mai in zwei Abschnitten voll gesperrt / Umleitungsstrecken ausgeschildert

Borken.


Der Kreis Borken erneuert ab dem 26. Mai 2025 die Fahrbahn der Kreisstraße K 57 Landwehr in Borken von der Zufahrt DVO Metallhandel/Remondis bis zur Ortsausfahrt in Richtung Heiden auf einer Länge von 1.100 Metern. Die Arbeiten werden in zwei Bauabschnitten unter Vollsperrung ausgeführt. Entsprechende Umleitungsstrecken werden ausgeschildert.

Baubeginn des ersten Bauabschnittes ist der 26. Mai 2025. Dieser dauert voraussichtlich bis Ende Juni 2025. Für den zweiten Bauabschnitt, der sich direkt an den ersten anschließt, sind dann noch einmal rund fünf Wochen eingeplant. Im zweiten Bauabschnitt werden zusätzlich zur Fahrbahn mehrere Regen- und Schmutzwasseranschlussleitungen durch die Stadt Borken erneuert. Die Gehwege entlang der Baumaßnahme sind jederzeit nutzbar.

Der erste Bauabschnitt beginnt ab der Zufahrt „DVO Metallhandel/Remondis“ bis vor dem Kreuzungsbereich Dülmener Weg. Der Imbiss „Pausenglück“ sowie der „DVO Metallhandel/Remondis“ sind, wie auch das Gewerbegebiet Ost, weiter aus Richtung Gemen über die Landwehr zu erreichen. Das Gewerbegebiet „Hendrik de Wynen“ kann aus Richtung Heiden über die Landwehr und über den Dülmener Weg angefahren werden. Für den zweiten Bauabschnitt erfolgt zu gegebener Zeit eine weitere Pressemitteilung des Kreises Borken.

Für die Beeinträchtigungen während der Bauzeit bitten der Kreis Borken und die Stadt Borken alle Anliegerinnen und Anlieger um Verständnis.

Die Arbeiten werden vom Bauunternehmen Dieckmann Bauen + Umwelt GmbH & Co. KG ausgeführt.

Die Gesamtkosten der Baumaßnahme belaufen sich auf rund 680.000 Euro. 70 Prozent der Straßenbaukosten werden vom Land Nordrhein-Westfalen übernommen. Die restlichen 30 Prozent der Kosten trägt der Kreis Borken.




Kontaktdaten:

Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation

Pressestelle:
Frau Nathalie Baumeister
Frau Isabell Wübbels

Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106/ -149
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Übersichtsplan des ersten Bauabschnitts der Fahrbahnerneuerung an der Kreisstraße K 57 Landwehr in Borken.
© Kreis Borken - Übersichtsplan des ersten Bauabschnitts der Fahrbahnerneuerung an der Kreisstraße K 57 Landwehr in Borken. © Kreis Borken

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 413.822

Freitag, 13. Juni 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.