Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


09.06.2025 - Kreis Recklinghausen


Aktionstag „Chance2go“: Ein Schritt in die Zukunft nach der Schule


Kurz vor den Sommerferien veranstaltet die Koordinierungstelle der Initiative "Kein Abschluss ohne Anschluss" des Kreises Recklinghausen in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit und dem Jobcenter einen Aktionstag zur Beratung Jugendlicher, die noch nicht wissen, wie es nach der Schule für sie weitergeht. Ziel des Aktionstags: Die Zahl der unversorgten Jugendlichen zu reduzieren und allen Beteiligten – von den Jugendlichen über Ausbildungsbetriebe bis hin zu den Beratungskräften – frühzeitig Planungssicherheit zu bieten.

Unter dem Motto „Chance2go – last minute Jobticket“ haben sie am Donnerstag, 26. Juni, von 9 bis 15 Uhr die Möglichkeit, sich am verschiedenen Berufskollegs in Recklinghausen über berufliche Perspektiven zu informieren und konkrete Schritte für ihre Zukunft zu planen. Neben der Hauptveranstaltung in Recklinghausen am Campus Vest werden zusätzliche Unterstützungsangebote an den Berufskollegs in Castrop-Rauxel, Datteln, Dorsten, Gladbeck und Marl bereitgestellt, um möglichst viele Jugendliche zu erreichen.

Die Veranstaltung bietet eine zentrale Anlaufstelle, an der die Jugendlichen individuelle Beratung und Unterstützung erhalten. Sie profitieren von einem umfassenden Beratungsangebot, das ihnen hilft, den nächsten Schritt in ihrer beruflichen Laufbahn zu finden. Vor Ort haben sie die Möglichkeit, sich über freie Ausbildungsstellen zu informieren, direkt Kontakt zu potentiellen Arbeitgebern aufzunehmen, sich an Berufskollegs anzumelden oder geeignete Ersatzmaßnahmen zu eruieren. Zudem können sie ein professionelles Bewerbungsfoto aufnehmen lassen, das sie mit nach Hause nehmen können.

Weitere Informationen zum Aktionstag gibt es online auf www.regiobildung.de.

KAoA im Kreis Recklinghausen
Mit der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in NRW“ (KAoA) hat Nordrhein-Westfalen ein flächendeckendes System geschaffen, das Jugendlichen den direkten Einstieg in Ausbildung oder Studium erleichtert. Im Kreis Recklinghausen wird KAoA seit dem Schuljahr 2013/2014 erfolgreich umgesetzt. Sämtliche öffentliche und mehrere private Schulen im Kreis Recklinghausen beteiligen sich daran und begleiten pro Jahrgang rund 6.000 Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg in die berufliche Zukunft.

Die Kommunale Koordinierungsstelle (KoKo) der Kreisverwaltung Recklinghausen, kofinanziert durch das Land Nordrhein-Westfalen und die Europäische Union, vernetzt und koordiniert hierfür Schulen, Wirtschaft, die Bundesagentur für Arbeit, das Jobcenter und weitere Partner. Sie organisiert vielfältige Angebote zur Berufs- und Studienorientierung und fördert die kontinuierliche Weiterentwicklung der Initiative vor Ort.



Pressekontakt: Öffentlichkeitsarbeit, Lena Heimers, Telefon: 02361/53-4712, E-Mail: l.heimers@kreis-re.de

Kontaktdaten:

Herausgeber: Kreis Recklinghausen
Öffentlichkeitsarbeit

Kurt-Schumacher-Allee 1
45655 Recklinghausen
Telefon: 0 23 61 / 53 45 12
Web: https://www.kreis-re.de
E-Mail: pressestelle@kreis-re.de



Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 415.807

Mittwoch, 09. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.