Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


20.05.2025 - Märkischer Kreis


Pflegeausbildung erkunden

Jetzt zum „Tag der Pflege“ anmelden


Rund um die Ausbildungswege in der Pflege informiert der „Tag der Pflege“. Praxisorientierte Stationen und virtuelle Realität machen den Pflegeberuf erlebbar. Die Berufsfelderkundung für Schülerinnen und Schüler ab der achten Klasse am 26. Mai in Hemer ist bereits restlos ausgebucht. Beim zweiten Termin am 30. Juni in Lüdenscheid sind aber noch Plätze frei. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig.

Wer medizinisch interessiert ist und zugleich soziale Verantwortung übernehmen möchte, sollte den Pflegeberuf besser kennenlernen. Beim „Tag der Pflege“ für Schülerinnen und Schüler ab der achten Klasse gibt es spannende Einblicke in den pflegerischen Ausbildungs- und Arbeitsalltag. Möglich wird das zum Beispiel durch das Eintauchen in virtuelle Realität und Praxisangebote in Kliniken und Seniorenzentren.

Erster Termin ist am Montag, 26. Mai, von 8.45 Uhr bis 15 Uhr, in Hemer (Treffpunkt an der Europaschule am Friedenspark, Gesamtschule in Hemer). In Lüdenscheid findet die Veranstaltung am Donnerstag, 30. Juni von 8.45 Uhr bis 15.45 Uhr statt. Treffpunkt ist hier Haus 7 (Seminarzentrum) auf dem Gelände der Märkischen Gesundheitsholding. Für die Veranstaltung in Lüdenscheid können jetzt noch Plätze über die Schule gebucht werden. Der Märkische Kreis hat zusammen mit renommierten Partnern aus der Pflege sowie der Agentur für Arbeit, nach dem großen Erfolg in den vergangenen Jahren, erneut den „Tag der Pflege“ organisiert.

So läuft der „Tag der Pflege“ ab

Der „Tag der Pflege“ informiert Schülerinnen und Schülern ab der achten Klasse im Märkischen Kreis über die Ausbildungswege im Bereich Pflege. Vom Treffpunkt aus wechseln die jungen Menschen am Veranstaltungstag zwischen insgesamt fünf Stationen. In Pflegeeinrichtungen und Kliniken gibt es die Chance, den Pflegeberuf praxisnah kennenzulernen. So können sich die Jugendlichen zum Beispiel beim Verbände anlegen, bei der Vitalzeichenkontrolle oder dem Umgang mit Rollstuhl und Rollator ausprobieren. Auch der Austausch mit Azubis und Praxisanleitern gibt wichtige Antworten auf die Frage, was es bedeutet, in der Pflege zu arbeiten. Zusätzlich informieren Pflegeschulen über Ausbildungsmöglichkeiten und welcher Schulabschluss benötigt wird.Mit einem Blick durch die VR-Brillen der Agentur für Arbeit können die Schülerinnen und Schüler außerdem in die Welt verschiedener pflegerischer und medizinischer Berufe eintauchen.

Anmeldung notwendig

Die Achtklässler nehmen im Rahmen der Berufsfelderkundung (BFE) am Projekt teil. Jugendliche ab der neunten Klasse können einen zusätzlichen, freiwilligen Praktikumstag absolvieren. Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung über die zuständige Lehrkraft an der eigenen Schule möglich, solange die Teilnehmerobergrenzen noch nicht erreicht sind. Anmelden können sich die Jugendlichen bis zwei Wochen vor der jeweiligen Veranstaltung. Ein spontaner Besuch ist an beiden Tagen nicht möglich.

Weitere Infos: Unter https://jobnavi-mk.de/tag-der-pflege/ können sich Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Eltern detailliert über die jeweilige Veranstaltung informieren. Hier gibt es auch einen Überblick aller teilnehmenden Partner.



Pressekontakt: Ursula Erkens 02351 966 6149

Kontaktdaten:

Märkischer Kreis
Öffentlichkeitsarbeit / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Pressesprecher Alexander Bange (V.i.S.d.P.)
Heedfelder Straße 45 - 58509 Lüdenscheid

Telefon 02351/966-6150 - Fax 02351/966-6147
E-Mail: pressestelle@maerkischer-kreis.de
https://www.maerkischer-kreis.de



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Beim "Tag der Pflege" können sich Schülerinnen und Schüler ab der achten Klasse rund um die Ausbildungswege in der Pflege informieren. Grafik: P.AD. Werbeagentur / Märkischer Kreis
©  - Beim "Tag der Pflege" können sich Schülerinnen und Schüler ab der achten Klasse rund um die Ausbildungswege in der Pflege informieren. Grafik: P.AD. Werbeagentur / Märkischer Kreis Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 413.938

Dienstag, 17. Juni 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.