23.05.2025 - Stadt Marl
Der Ferienspaß 2025 steht in den Startlöchern!Anmeldung ab dem 28. Mai möglich / neues Online-Portal!
Marl. Die Sommerferien rücken näher – und mit ihnen der beliebte Ferienspaß der Stadt Marl! Auch in diesem Jahr erwartet Kinder und Jugendliche wieder ein buntes Programm voller Abenteuer, Kreativität und spannender Aktivitäten. Ob Sport, Ausflüge, Bastelaktionen oder Workshops – hier ist für jede Altersgruppe etwas dabei. Ab dem 28. Mai sind Anmeldungen über das neue bequeme Online-Portal möglich.
Bequeme Anmeldung über neues Online-Portal
Das ist neu in diesem Jahr: Die Anmeldung läuft erstmals über ein komplett neues Internetportal. Ab dem 28. Mai 2025 können Eltern und Erziehungsberechtigte ihre Kinder bequem online registrieren und dort Veranstaltungen auswählen. Die Adresse lautet www.unser-ferienprogramm.de/marl . Das neue Portal bietet viele Vorteile: Es ist übersichtlich, benutzerfreundlich und ermöglicht einen schnellen und einfachen Überblick über das gesamte Ferienangebot. Die Vergabe der Plätze wird über das System koordiniert, was eine faire Verteilung sicherstellt.
Weitere Informationen
Die Stadt Marl lädt alle Marler Familien herzlich ein, sich frühzeitig zu informieren und den Sommer 2025 so zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Kinder zu machen. Weitere Informationen sowie das komplette Programm finden Interessierte ab dem 28. Mai auf der angegebenen Internetadresse.
Pressekontakt: Vanessa Klein, Pressestelle
Kontaktdaten:
Stadt Marl
Bürgermeisteramt
Abteilung Kommunikation und Medien
Carl-Duisberg-Straße 165
45772 Marl
Telefon: (02365) 99-2723
E-Mail: pressestelle@marl.de
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.