20.05.2025 - Stadt Marl
Skater zeigen kreative MotiveMobile Jugendarbeit und neuer Skateverein mit Graffiti-Aktion im Freizeitpark Brassert
Die Mobile Jugendarbeit der Stadt Marl und der frisch gegründete Skateverein „Skateboard Corner“ haben am vergangenen Wochenende gemeinsam eine kreative Aktion im Freizeitpark Brassert organisiert. Unter dem Motto „Kunst trifft Bewegung“ gestalteten junge Künstlerinnen und Künstler die Skateranlage und den Unterstand neu – mit beeindruckenden Graffitikunstwerken.
Der Skateverein, hervorgegangen aus ehemaligen Jugendlichen der Mobilen Jugendarbeit, setzt sich aktiv für den Skate-Nachwuchs in Marl ein und möchte mit solchen Aktionen nicht nur sportliche, sondern auch kreative Impulse setzen. Bei strahlendem Wetter verwandelte sich der alte Zechenplatz in ein farbenfrohes Kunstwerk – ein klares Zeichen für Jugendengagement und gelebte Stadtkultur. Bürgermeister Werner Arndt machte sich von der Graffiti-Aktion ein eigenes Bild: „Hier sind tolle Motive entstanden, ein bunter Beitrag zur vielfältigen Kunstszene in Marl. Mein Dank gilt allen Beteiligten, insbesondere den ehrenamtlichen Graffiti-Künstlern und den engagierten Mitgliedern von Skateboard Corner.“
Der neue Skateverein „Skateboard Corner“ will den alten Skatepark in Marl-Brassert wiederbeleben. Dazu soll es auch gemeinsame Überlegungen und Veranstaltungen mit der Mobilen Jugendarbeit der Stadt Marl geben.
Kontaktdaten:
Stadt Marl
Bürgermeisteramt
Abteilung Kommunikation und Medien
Carl-Duisberg-Straße 165
45772 Marl
Telefon: (02365) 99-2723
E-Mail: pressestelle@marl.de
Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.