Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


20.05.2025 - Stadt Wolfsburg


Spatenstich für Neubau der Ortsfeuerwehr Kästorf

Startschuss für modernes Feuerwehrgebäude


Mit dem heutigen Spatenstich an der Jembker Straße in Kästorf hat offiziell der Bau des neuen Feuerwehrhauses für die Ortsfeuerwehr Kästorf begonnen. Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung und Feuerwehr feierten gemeinsam den Baustart eines Projekts, das die Einsatzfähigkeit und die Arbeitsbedingungen der Feuerwehr in Kästorf künftig maßgeblich verbessern wird.

„Mit dem Neubau schaffen wir moderne Rahmenbedingungen für unsere Feuerwehrkräfte – das ist ein starkes Bekenntnis zur Sicherheit in unseren Ortsteilen und ein Ausdruck unserer Wertschätzung für das ehrenamtliche Engagement“, betont Oberbürgermeister Dennis Weilmann. „Wir investieren hier nicht nur in ein Gebäude, sondern in die Zukunftsfähigkeit unserer Gefahrenabwehr.“

Aktuell laufen vorbereitende Maßnahmen auf dem Gelände, darunter das Setzen einer Winkelstützwand, der Einbau einer Regenwasserrückhaltung, das Anlegen von Baustraßen sowie Erdarbeiten zur Geländeprofilierung. Diese Arbeiten sollen bis Anfang Juni weitgehend abgeschlossen sein, damit der Hochbau unmittelbar im Anschluss beginnen kann. Die Kosten für diese erste Phase betragen rund 400.000 Euro.

Ziel ist es, das Gebäude bis Jahresende soweit fertigzustellen, dass der Innenausbau über die Wintermonate fortgesetzt werden kann. Der Rat der Stadt Wolfsburg hatte für den Neubau inklusive integrierter Sprechstelle rund 6,8 Millionen Euro, sowie weitere 570.000 Euro für den Ausbau der angrenzenden Stichstraße bewilligt.

„Das neue Feuerwehrhaus ist nicht nur ein funktionales Gebäude, sondern ein zukunftsorientierter Bau, der modernste Anforderungen an Technik, Raumkonzepte und Nachhaltigkeit erfüllt“, sagt Stadtbaurat Kai-Uwe Hirschheide. „Es schafft die baulichen Voraussetzungen dafür, dass unsere Feuerwehrkräfte ihre wichtige Arbeit noch besser und effizienter leisten können.“

Das neue Feuerwehrhaus entsteht zwischen dem dortigen Discounter und der DLRG in der Jembker Straße in Kästorf.

Bildunterschrift: Spatenstich für den Neubau der Ortsfeuerwehr in Kästorf mit Oberbürgermeister Dennis Weilmann (fünfter von links). Foto: Stadt Wolfsburg. 



Pressekontakt: Referat Kommunikation, E-Mail: kommunikation@stadt.wolfsburg.de

Kontaktdaten:
STADT WOLFSBURG
KOMMUNIKATION
Porschestr. 49
38440 Wolfsburg

Mail: kommunikation@stadt.wolfsburg.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Spatenstich Außenanlagen Ortsfeuerwehr Kästorf
©  - Spatenstich Außenanlagen Ortsfeuerwehr Kästorf Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 414.358

Sonntag, 22. Juni 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.