Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


20.05.2025 - Knappschaft Klinken Westfalen GmbH


Interessante Begegnungen beim Brami-Frühlingsfest

Kolleginnen und Kollegen aus allen Fachabteilungen und Berufsfeldern der Knappschaft Kliniken Lünen waren am Sonntag vor Ort und gingen mit den Besucherinnen und Besuchern in den Dialog


Das jährlich stattfindende Brami-Frühlingsfest ist für die Knappschaft Kliniken Lünen mehr als ein lokales Event. Es ist eine Tradition, die dem Krankenhaus eine Gelegenheit bietet, sich als verlässliche Klinik für die medizinische Versorgung im Stadtteil zu präsentieren.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Fachabteilungen und Berufsfeldern waren am Sonntag wieder vor Ort und brachten den Besuchern ihre medizinischen Kompetenzen näher. Ob bei der „Operation“ an einer Gummibärchentüte, dem Messen von Blutdruck, BMI und Zucker, beim Einüben der Wiederbelebungstechnik oder bei Erklärungen zu Knochenbrüchen und Hernien-Eingriffen – Mitmachaktionen, medizinischer Rat und Informationen aus erster Hand waren wieder sehr gefragt und lockten viele Menschen an unseren Stand.

Im Gespräch mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erzählten viele auch von eigenen Erlebnissen in und mit der Klinik. Denn die meisten Brambauer Familien haben über Generationen hinweg Kontakt zu unserem Haus – als Mitarbeitende, als Patientinnen und Patienten oder als Angehörige.

„Wir wollen nicht nur behandeln, sondern auch zuhören, nicht nur versorgen, sondern auch jenseits der Klinikflure offene Fragen beantworten“, fasste Krankenhausleiter Mohammad Bakhtiari das Engagement der Knappschaft Kliniken Lünen am Ende des Festes zusammen und dankte allen Beteiligten für ihren Einsatz.




Kontaktdaten:

Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH

Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund

Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 414.358

Sonntag, 22. Juni 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.