Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


20.05.2025 - Kreis Viersen


Spatenstich für schnelles Internet

Kreis Viersen startet Breitbandausbau im Förderprogramm Graue Flecken


Mit dem offiziellen Spatenstich startet im Kreis Viersen der Ausbau des Glasfasernetzes im Rahmen des "Graue-Flecken-Programms“. Es handelt sich dabei um ein vom Bund und vom Land NRW gefördertes Projekt. In den kommenden zweieinhalb Jahren soll das Breitbandnetz in der Region erweitert werden. Der Ausbau beginnt in Willich, wird danach in Tönisvorst fortgesetzt und sich sukzessive im gesamten Kreisgebiet ausdehnen. Das Gesamtvolumen des Projekts beträgt 32,5 Millionen Euro, die Förderung des Bundes beläuft sich auf rund 17 Millionen Euro. Zusätzlich werden weitere rd. 9 Millionen aus der Co-Finanzierung des Landes erwartet.

"Mit dem Breitbandausbau schließen wir eine wichtige Versorgungslücke und bringen schnelles Internet auch in bisher unterversorgte Gebiete. Dies ist ein essenzieller Schritt, um Chancengleichheit zu schaffen und unsere Region zukunftsfähig aufzustellen, denn am Ende werden weitestgehend alle Adressen im Kreisgebiet gigabitfähig sein", betont Landrat Dr. Andreas Coenen.

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Projekts werden insbesondere abgelegene Adressen im Kreis Viersen mit schnellem Internet versorgt, für die bislang kein eigenwirtschaftlicher Ausbau zu erwarten war. Dies stellt einen bedeutenden Fortschritt für viele Haushalte, landwirtschaftliche Betriebe und kleinere Unternehmen dar, die bislang von einer unzureichenden digitalen Anbindung betroffen waren. Vorangegangen ist im Kreis Viersen das ebenfalls von Bund und Land geförderte Weiße-Flecken-Programm, wo bereits rund 3.800 besonders unterversorgte Adressen im Kreisgebiet mit einer Anbindung von weniger als 30 Mbit/s mit Glasfaseranschlüssen versorgt worden sind. Viele nachgelagerte eigenwirtschaftliche Ausbauprojekte in den Kommunen sind erst auf Basis der geförderten Infrastruktur entstanden, so dass wie seinerzeit erhofft jetzt größere Gebiete von dem damaligen Ausbau profitieren.

Auch der Willicher Bürgermeister Christian Pakusch zeigt sich erfreut: "Schnelles Internet ist heute so wichtig wie Strom und Wasser. Der Ausbau in Willich bringt uns nicht nur einen wichtigen Standortvorteil, sondern erleichtert auch den Alltag vieler Bürgerinnen und Bürger."

Das Unternehmen Muenet GmbH aus Coesfeld ist als verantwortlicher Partner für den Ausbau beauftragt. Der Beauftragung ging eine europaweite Ausschreibung voraus. "Wir freuen uns, dieses zukunftsweisende Projekt umsetzen zu dürfen. Unser Ziel ist es, den Ausbau effizient und mit minimalen Beeinträchtigungen für die Anwohnerinnen und Anwohner durchzuführen", so Denis Ebbing von der Muenet GmbH.

 

 




Kontaktdaten:

Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de

Facebook    Facebook    WhatsApp



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Spatenstich für das "Graue-Flecken-Programm"
© Kreis Viersen - Spatenstich für das "Graue-Flecken-Programm" v.l.n.r.: Sebastian Cüsters, Koordinator für Digitale Infrastruktur beim Kreis Viersen, Ronald van Zanten, stellvertretender Leiter des Amtes für digitale Infrastruktur und Verkehrsanlagen, Landrat Dr. Andreas Coenen, Denis Ebbing, Prokurist MUENET GmbH & Co KG, Bürgermeister Christian Pakusch und Thomas Scheuse, Geschäftsführer GIG German Infrastructure GmbH

© Kreis Viersen

Original herunterladen
Ausbau des Glasfasernetzes im Rahmen des "Graue-Flecken-Programms" gestartet
© Kreis Viersen - Ausbau des Glasfasernetzes im Rahmen des "Graue-Flecken-Programms" gestartet © Kreis Viersen

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 414.358

Sonntag, 22. Juni 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.