20.05.2025 - Stadt Marl
Bäume für die Zukunft!Albert-Schweitzer/Geschwister-Scholl-Gymnasium spendet Weißdornbäume
Marl. Mit „Klimabäumen“ ein zukunftsfähiges Stadtklima schaffen: Das ist die Idee hinter einem Gemeinschaftsprojekt des ASGSG und der Stadt Marl. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Beate Vollmer pflanzten Schülerinnen und Schüler der zehnten Klasse nun mit Bürgermeister Werner Arndt, Baudezernentin Andrea Baudek und Projektkoordinator Christian Ueckert drei klimaresiliente Weißdornbäume auf dem neu angelegten Grünstreifen an der Gaußstraße / Ecke Max-Planck-Straße.
Bürgermeister Werner Arndt ist begeistert von der Pflanzaktion und dem Einsatz der Schülerinnen und Schüler: „Toll, wie sich die jungen Leute für unsere Umwelt einsetzen. Das unterstützen wir als Stadt natürlich gerne. Schließlich ist ein zukunftsfähiges Stadtklima wichtig für uns alle!“
Ziel: Eine lebenswerte Natur sichern
Das ASGSG setzt mit seiner Baumspende ein Zeichen für Umweltbewusstsein und nachhaltige städtische Entwicklung. Ziel ist es, einen Beitrag zum Erhalt unserer Umwelt zu leisten und für zukünftige Generationen eine lebenswerte Natur zu sichern. Weißdornbäume bieten mit ihrer Blütenpracht und ihren Beeren wertvolle Nahrungsangebote für Insekten und Vögel. Zahlreiche Arten an Schmetterlingsraupen fühlen sich im Blattwerk der Bäume wohl. Der heimische Weißdorn (Crataegus) gilt als klimaresilient und kann gut mit Trockenheit und Hitze umgehen.
Ein Gemeinschaftsprojekt mit der Stadt Marl
Unterstützt wurde die Aktion vom Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit sowie vom Zentralen Betriebshof der Stadt Marl, die die Schülerinnen und Schüler bei der Durchführung begleiteten, die erforderlichen Materialien bereitstellten und die Abschlussarbeiten koordinierten. Die Initiative entstand im Zusammenhang mit dem diesjährigen europäischen eTwinning-Projekt „Wellbeing 2.0 – Beyond Tomorrow“, das den Fokus auf nachhaltiges Handeln und das Wohlbefinden zukünftiger Generationen legt.
Pressekontakt: Vanessa Klein, Pressestelle
Kontaktdaten:
Stadt Marl
Bürgermeisteramt
Abteilung Kommunikation und Medien
Carl-Duisberg-Straße 165
45772 Marl
Telefon: (02365) 99-2723
E-Mail: pressestelle@marl.de
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.
Baumpflanzaktion ASGSG und Stadt Marl
Bildbeschreibung: Schülerinnen und Schüler des ASGSG pflanzten drei von ihnen gespendete Weißdornbäume. Mit dabei waren: Bürgermeister Werner Arndt, Dezernentin Andrea Baudek,Christian Ueckert (Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit) sowie die Schulleiterin Dorothee Schlüter und Beate Vollmer (Lehrerin ASGSG).
© Stadt Marl / Pressestelle
Original herunterladen