Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


21.05.2025 - Stadt Osnabrück


Aktionswoche „Gemeinsam gegen Einsamkeit“: Buntes Programm vom 26. Mai bis 1. Juni


Die Stadt Osnabrück beteiligt sich vom 26. Mai bis zum 1. Juni an der bundesweiten Aktionswoche „Gemeinsam gegen Einsamkeit“. Mit einem bunten Programm soll für das Thema Einsamkeit sensibilsiert werden, zugleich werden Wege aufgezeigt, was man selbst tun kann, um sich weniger einsam zu fühlen.

Dabei ist Einsamkeit ein sehr subjektives Gefühl, denn einsam kann man auch inmitten vieler Menschen sein. Und: Einsamkeit kann jede und jeden (be-)treffen, quer durch alle Schichten und in jedem Alter. Neben dem schweren persönlichen Leid tut ein chronisches Gefühl der Einsamkeit auch unserem gesellschaftlichen Zusammenhalt nicht gut.

In Osnabrück gibt es bereits viele Angebote in den unterschiedlichsten Bereichen, die Gemeinschaft ermöglichen und ein Gefühl der Zugehörigkeit entstehen lassen. Doch zu oft sind sie denen, die davon profitieren könnten, nicht bekannt.

­­­­Die Freiwilligen-Agentur hat deshalb im Rahmen der Aktionswoche viele schöne und kostenfreie Angebote gesammelt und in Zusammenarbeit mit dem Team Smart City online für alle Osnabrückerinnen und Osnabrücker zusammengestellt. So gibt es gemeinsame Kochevents, Pop-up-Kaffeetafeln, Spielenachmittage, den "Blue Monday Jam" mit Bluesmusik, Bouldern und viele weitere gute Gelegenheiten, miteinander aktiv zu werden und ins Gespräch zu kommen.

Die Angebote sind abrufbar unter www.osnabrueck.de/gemeinsam-aus-der-einsamkeit oder bei der Freiwilligen-Agentur der Stadt Osnabrück zu erfragen.



Pressekontakt: Constantin Binder | Telefonnummer 0541 323-4556 | E-Mail binder@osnabrueck.de

Kontaktdaten:
Stadt Osnabrück
Referat Oberbürgermeisterin, Kommunikation und Rat
Arne Köhler
Pressesprecher der Stadt Osnabrück | Leitung Sachgebiet Kommunikation

Rathaus | Obergeschoss
Bierstraße 28 | 49074 Osnabrück
Postfach 44 60 | 49034 Osnabrück

Telefon 0541 323-4305 | Fax 0541 323-4353
presseamt@osnabrueck.de
https://www.osnabrueck.de

Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 413.938

Dienstag, 17. Juni 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.