Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


03.06.2025 - Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland


Der besondere Film „Der Pinguin meines Lebens“

Charmante Komödie am Dienstag, 10. Juni 2025 // 20 Uhr im Kinodrom // Eintritt 7 Euro

Am 10. Juni präsentiert die Stadt Bocholt im Rahmen der Reihe „Der besondere Film“ eine außergewöhnliche Komödie. Die wahre Geschichte in „Der Pinguin meines Lebens“ zeigt, wie ein Lehrer in Argentinien durch die Rettung eines Pinguins in chaotische Situationen gerät.


Der Protagonist Tom Michell (gespielt von Steve Coogan) tritt 1979 eine Stelle als Englischlehrer an einer argentinischen Eliteschule an. Eine turbulentere Zeit für seinen Amtsantritt hätte er sich kaum aussuchen können: bereits in seiner ersten Woche wird die Regierung unter Isabel Perón durch einen Militärputsch gestürzt. Um den Unruhen zu entgehen, beschließt er gemeinsam mit einem befreundeten Kollegen, ins benachbarte Uruguay zu reisen.

Als er während des Urlaubs einer Frau imponieren will, rettet Tom einen Pinguin aus einem Ölfeld. Der Vogel erweist sich jedoch als sehr anhänglich und weicht ihm fortan nicht mehr von der Seite. Trotz aller Versuche, den Pinguin loszuwerden, bleibt ihm schließlich nichts anderes übrig, als ihn mit nach Argentinien zu nehmen und in der Schule zu verstecken.

Schon bald merkt Tom, dass er durch den Pinguin mit dem Namen „Juan Salvador“ einen unerwarteten Zugang zu seinen unmotivierten Schülern findet, was den Beginn einer unkonventionellen Freundschaft markiert – Die Verantwortung für das Tier schafft auf herzerwärmende und amüsante Weise eine Verbindung zwischen dem verschlossenen Lehrer und seinen Schülern.

Der Film dauert 112 Minuten, Regie führte Peter Cattaneo. Den Trailer und Tickets gibt es unter www.kinodrom.de.

Über die Aktion „der besondere Film“    
Seit 1977 besteht die Filmreihe „KINO Bocholt – der besondere Film“ als Kooperation des Fachbereiches Bildung und Kultur mit dem Kinodrom Bocholt. Ziel ist es, außergewöhnliche Filme – die sonst nicht in Bocholt zu sehen wären – einem interessierten Publikum jeglichen Alters zu einem günstigen Preis von 7 € zu präsentieren. In der Regel werden jeden 2. und 4. Dienstag im Monat ausgewählte Filme gezeigt.




Kontaktdaten:
PRESSE- und INFORMATIONSDIENST der Stadt Bocholt
Nikolaus Kellermann
Kaiser-Wilhelm-Straße 52-58, (Glasbau - Flur 6)
D-46395 Bocholt
Tel.: + 49 2871 953-1290
Fax.: + 49 2871 953-189
E-Mail: [pressestelle@bocholt.de]
Internet: http://www.bocholt.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Kinoplakat "Der Pinguin meines Lebens"
© Tobis - Kinoplakat Kinoplakat

© Tobis

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 416.520

Samstag, 19. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.