Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


22.05.2025 - Stadt Borken


Meditation mit Pferd – eine Reise zu Dir selbst

Weitere Informationen hier!


Mit den Pferden sein, losgelöst von Forderungen und Erwartungen, gibt uns die Gelegenheit mit der Weisheit unseres Körpers in Kontakt zu kommen. Dieses Eintauchen in die Stille bewirkt eine Entspannung des Körpers und der Gedanken. Das ist ein sehr wirksamer Weg, um offener und positiver zu werden.

Die VHS bietet in diesem Sommer noch an zwei Terminen einen jeweils einzeln buchbaren Abend mit Meditation mit Pferd an, bei denen der Kursleiter Torsten Albert mit einfachen Übungen hilft, den Alltag loszulassen und ganz im Moment anzukommen. In der Mitte angekommen kann uns das Pferd spüren und sich auf uns einlassen. Es entsteht ein wundervoller Raum, in dem eine besondere Begegnung möglich ist.

Pferdeerfahrung ist hierfür nicht nötig – doch bitte tragen Sie festes Schuhwerk.

Anschließend besteht die Möglichkeit, bei einem Tee in den Austausch über die Erfahrungen zu gehen.

Die einzeln buchbaren Kurse finden jeweils an einem Mittwoch statt: am 04.06. sowie am 02.07.2025, jeweils von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr, im IPG Reken, Frankenstraße 41.

Anmeldungen sind bei einem Entgelt von je 16,00 € in der Geschäftsstelle der VHS Borken und in den Bürgerbüros in Gescher, Heiden, Raesfeld, Reken und Velen möglich sowie unter www.vhs.borken.de. Für individuelle Fragen steht Ihnen das Sekretariat der VHS telefonisch unter 02861/939 238 gern zur Verfügung.



Pressekontakt: Volkshochschule Borken, Tel. 02861 / 939 - 238

Kontaktdaten:
Volkshochschule Borken
VHS Forum
Heidener Straße 88
46325 Borken

Telefon: +49 (2861) 939-238
Telefax: +49 (2861) 93962238
E-Mail: vhs@borken.de



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

VHS Meditation WDR 4b helle Nase
© Torsten Albert © privat. - VHS Meditation WDR 4b helle Nase Torsten Albert © privat.

© Torsten Albert © privat.

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 414.358

Sonntag, 22. Juni 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.