Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


22.05.2025 - Landeshauptstadt Magdeburg


Landeshauptstadt Magdeburg investiert 5,8 Mio. Euro in neues Kinderschutzzentrum

Vertragsunterzeichnung für Standort in der Wilhelm-Kobelt-Straße


Die Landeshauptstadt investiert in den kommenden zwei Jahren rund 5,8 Mio. Euro in den Neubau eines Magdeburger Kinderschutzzentrums. Oberbürge-rmeisterin Simone Borris und Vertreter der beteiligten Bauunternehmen haben heute im Alten Rathaus den Bauvertrag unterzeichnet. Vorausgegangen war ein europaweites Verhandlungsverfahren. Baustart in der Wilhelm-Kobelt-Straße ist noch in diesem Jahr. Bis zum 31. Mai 2027 sollen die Arbeiten beendet sein.

 

„Der Bauvertrag und der vorausgegangene Beschluss des Stadtrates im vergangenen Monat sind die Basis für eine der wichtigsten Investitionen der kommenden Jahre in Magdeburg“, sagte Oberbürgermeisterin Simone Borris bei der heutigen Unterzeichnung im Alten Rathaus. „Wir bauen im Herzen von Stadtfeld einen zentralen Standort für den Kinderschutz in Magdeburg.  Nach der Fertigstellung werden die bisherigen Übergangslösungen des Kinder- und des Jugendnotdienstes an mehreren Standorten der Vergangenheit angehören. Die Voraussetzungen für eine fachgerechte Betreuung werden somit deutlich verbessert.“

 

Im geplanten Kinderschutzzentrum sollen Kinder und Jugendliche zwischen 0 bis 17 Jahren vom Jugendamt in Krisensituationen betreut werden, wobei die Aufenthaltsdauer von einem Tag bis zu einer Dauer von 12 Wochen bestehen kann. Der zweigeschossige Bau an der nördlich angrenzenden Grundschule wird sich mit seiner vorgesehenen Nutzfläche von etwa 2.000 m² in drei Gebäudeteile gliedern. Der zentrale Eingang und der Verwaltungsbereich werden ihren Standort im mittleren Gebäudeteil haben, die Wohnbereiche schließen beidseitig an. Im Erdgeschoss wird es einen Bereich für anonyme Übernachtungen mit einem separaten Zugang von außen geben.

 

Der städtische Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement übernimmt die Bauherrenfunktion. Da es von Bund und Land keine Förderungen gibt, wird die Landeshauptstadt Magdeburg die Investition von rund 5,84 Mio. Euro ausschließlich aus dem städtischen Haushalt begleichen.

 

Vertragspartner für den Bau des Kinderschutzzentrums ist eine Bietergemeinschaft mit den Unternehmen Wilhelm Wallbrecht und Industriebau Wernigerode GmbH. Sie fungiert als Totalübernehmer, die von der Vorplanung über den Bauantrag und die Ausführungsplanung bis hin zur eigentlichen Bauausführung alle Leistungen aus einer Hand erbringt. Für die Bietergemeinschaft wurde der Vertrag heute von den Geschäftsführern beider Unternehmen Richard Siebrecht (Wallbrecht) und Michael Truthmann (Industriebau Wernigerode) unterzeichnet.




Kontaktdaten:

Landeshauptstadt Magdeburg
Bereich der Oberbürgermeisterin
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Alter Markt 6 - 39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69 oder -2717
Telefax: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: http://www.magdeburg.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Visualisierung des geplanten Kinderschutzzentrums (Quelle: Steinblock Architekten Magdeburg)
©  - Visualisierung des geplanten Kinderschutzzentrums (Quelle: Steinblock Architekten Magdeburg) Original herunterladen
Vertragsunterzeichnung für neues Kinderschutzzentrum, v.l.n.r.: Richard Siebrecht (Wallbrecht), Michael Truthmann (Industriebau Wernigerode) und Oberbürgermeisterin Simone Borris (Foto: Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Saalfeld)
©  - Vertragsunterzeichnung für neues Kinderschutzzentrum, v.l.n.r.: Richard Siebrecht (Wallbrecht), Michael Truthmann (Industriebau Wernigerode) und Oberbürgermeisterin Simone Borris (Foto: Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Saalfeld) Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 413.823

Sonntag, 15. Juni 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.