22.05.2025 - Stadt Osnabrück
Team der Sozialen Wohnraumhilfe berät auf Wochenmärkten und in Quartieren
Der Auftakt war ein Versuchsballon, der sehr gut gestartet ist. Das Team der Sozialen Wohnraumhilfe verlässt die Büros und geht auf die Menschen zu, um auf seine Angebote aufmerksam zu machen. Das erste Mal hat gut funktioniert. Vor der Johanniskirche, im Johannisquartier, haben die fünf Mitarbeitenden und Quartiersmanager Daniel Lindholz mit vielen Menschen gesprochen und einige Kontakte geknüpft.
Um diese Fragen und Sorgen geht es: Was kann ich tun, wenn ich Gefahr laufe, meine Wohnung zu verlieren? Wer hilft mir, wenn der Vermieter sich nicht um den Schimmel kümmert? An wen kann ich mich wenden, wenn ich Mietschulden habe? Diese und weitere Fragen beantwortet das Team der Sozialen Wohnraumhilfe. „Wohnungslos zu werden, muss kein unausweichliches Schicksal sein. Die Kommunale Fachstelle zur Wohnraumsicherung und Prävention bietet Hilfe im Einzelfall an. Es ist der Stadt Osnabrück ein Anliegen, dieses Angebot bekannter zu machen und daher gehen die Kolleginnen und Kollegen aktiv auf die Menschen zu“, erläutert Sozialvorstand Heike Pape.
Damit mehr Menschen von dem Angebot erfahren, geht das Team nun in die Quartiere. Rund um die Johanniskirche ging es los. Die Methode: Einen Stand der Stadt aufstellen, Kaffee anbieten und freundlich auf die Menschen zugehen.
Das Ziel: Das Team der Wohnraumsicherung möchte mit den Menschen ins Gespräch kommen und – wenn nötig – Hilfe anbieten. Auch Vermieter können sich an die Fachstelle wenden, wenn es Konflikte um eine Kündigung gibt. Ziel der Kommunalen Fachstelle zur Wohnraumsicherung und Prävention ist es, Wohnungslosigkeit zu vermeiden und folgt damit dem Wohnraumschutzgesetz. Danach sollen alle Bürgerinnen und Bürger mit angemessenem Wohnraum versorgt werden. Die Fachstelle steuert auch den Zugang zu möglichen anderen Hilfen z. B.: Schuldnerberatung, Suchtberatung oder Wohnungslosenhilfe.
Dieses Mal war auch Daniel Lindholz mit dabei, er ist Quartiersmanager im Johannisquartier. Er verband die Aktion mit dem Angebot „Auf einen Kaffee mit Hannes“, bei dem es allgemein darum geht, im Quartier ins Gespräch zu kommen.
Die nächsten Termine für die kommenden Beratungen in den Quartieren und auf Wochenmärkten werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Kontakt zur Wohnraumhilfe: Nina Lade | Telefon 0541 323 3521 | E-Mail lade@osnabrueck.de
Kontakt zum Quartiersmanager: Daniel Lindholz | Telefon 0541 323 3298 | Mobil: 0151 – 40736448 |E-Mail Adresse: lindholz@osnabrueck.de
Pressekontakt: Silke Brickwedde | Telefonnummer 0541/ 323-2328 | E-Mail brickwedde@osnabrueck.de
Kontaktdaten:
Stadt Osnabrück
Referat Oberbürgermeisterin, Kommunikation und Rat
Arne Köhler
Pressesprecher der Stadt Osnabrück | Leitung Sachgebiet Kommunikation
Rathaus | Obergeschoss
Bierstraße 28 | 49074 Osnabrück
Postfach 44 60 | 49034 Osnabrück
Telefon 0541 323-4305 | Fax 0541 323-4353
presseamt@osnabrueck.de
https://www.osnabrueck.de
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.
2025-05-16_Wohnraumhilfe_SilkeBrickwedde
Das Team der Wohnraumhilfe im Johannisquartier: Josia Menken (links), Tim Schnuck, Sebastian Schoo, Sara Wobig, Nina Lade und der Quartiersmanager im Johannisquartier Daniel Lindholz
© Stadt Osnabrück, Silke Brickwedde
Original herunterladen