Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


23.05.2025 - Stadt Wolfsburg


Kurznachrichten aus dem Rathaus

Wochenmärkte, Erhaltungssatzung Detmerode, Bürgerdialog Waldstadt, Neues Unterstützungsangebot, Alkoholverbot Allerpark, Ausschusssitzungen, Blitzerinfo


Wochenmarktausfälle

Die Wochenmärkte auf dem Hansaplatz und in Westhagen werden wegen des Feiertags Christi Himmelfahrt am Donnerstag, dem 29. Mai, ersatzlos ausfallen.

+++

Erhaltungssatzung Detmerode geht in politische Beratung

Nach der Auslegung und einer Bürgerveranstaltung geht die Erhaltungssatzung Detmerode nun in die politische Beratung. Die Anregungen, die die öffentliche Beteiligung hervorgebracht hat, wurden berücksichtigt. Am Ende bleibt die Grundausrichtung aber gleich: Die ortsbildprägenden Qualitäten Detmerodes sollen erhalten bleiben und Sanierungsvorhaben gleichzeitig möglich gemacht werden.

Dabei ergänzt die Erhaltungssatzung die unverändert bestehenden baurechtlichen Vorschriften. Wichtig ist auch, dass die Anwendung nicht pauschalisiert werden kann, sondern immer der Einzelfall betrachtet werden muss. Dafür weitet die Stadt Wolfsburg auch das Beratungsangebot aus. Die politische Beratung startet mit dem Ortsrat am 3. Juni. Eine Entscheidung trifft der Rat der Stadt Wolfsburg in seiner Sitzung am 18. Juni. Alle Informationen gibt es auch unter wolfsburg.de/erhaltungssatzung_detmerode.

+++

Bürgerdialog Waldstadt

Der öffentliche Bürgerdialog zur Zukunft des Stadtteils Mitte-West mit Vorstellung des neuen Namens Waldstadt, findet am Dienstag, 27. Mai, von 16 bis 18 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche statt. Für den Stadtteil soll eine ′neue′ Identität gestiftet werden. Dafür wird sich mit den Stärken, Schwächen, Risiken und Potenzialen der Waldstadt beschäftigt.

+++

5-Tage-Gruppe des CJD Wolfsburg startet

In Kooperation zwischen dem CJD und der Stadt Wolfsburg wurde die 5-Tage-Gruppe ins Leben gerufen – ein Betreuungsangebot, das Kinder und Jugendliche ab acht Jahren sowie ihre Familien in belastenden Situationen unterstützt. Es schließt die Lücke zwischen ambulanten und stationären Hilfen und ermöglicht den Verbleib der Kinder in Wolfsburg: Schulbesuch, Freundschaften und soziale Kontakte bleiben erhalten.

Die Gruppe bietet Platz für sieben Kinder und Jugendliche, die hier mit Unterstützung der Pädagog*innen an Ihren Herausforderungen wachsen können und gleichzeitig Familien entlastet und unterstützt werden. Betreut werden die Kinder von Sonntagnachmittag bis Freitagvormittag – mit Rund-um-die-Uhr-Betreuung inklusive Nachtbereitschaft.

Ein Schwerpunkt liegt auf intensiver Elternarbeit: regelmäßige Gespräche mit Kindern, Eltern und Bezugsbetreuern fördern die Rückkehr in die Herkunftsfamilie oder, in Ausnahmefällen, die Verselbstständigung. Das Bezugsbetreuungssystem mit fester Bezugsperson und Vertretung sorgt für stabile Beziehungen und Unterstützung – auch in Konflikten. Ziel ist es, Familien zu entlasten, neue Entwicklungsmöglichkeiten zu schaffen und gemeinsam Perspektiven für die Zukunft zu erarbeiten.

+++

An Himmelfahrt: Alkoholverbot im Allerpark

Am Donnerstag, dem 29. Mai, gilt im Allerpark in Wolfsburg anlässlich von Christi Himmelfahrt ein Alkoholverbot in der Zeit von 6 bis 22 Uhr. In diesem Zeitraum ist es untersagt, alkoholhaltige Getränke im Bereich des Allerparks mitzuführen oder zu konsumieren.

Polizei und Städtischer Ordnungsdienst werden vor Ort sein und die Einhaltung des Verbots kontrollieren. Nicht betroffen vom Alkoholverbot sind die Flächen der gastronomischen Betriebe sowie das Gelände des Schützenfestes.

Die Maßnahme dient der Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. Am Himmelfahrtstag kam es immer wieder zu alkoholbedingten Ausschreitungen. Seit Einführung des Alkoholverbots im Jahr 2012 konnte eine deutliche Beruhigung der Lage festgestellt werden.

+++

Ausschusssitzungen

In der kommenden Woche tagen der Schulausschuss und der Sportausschuss. Der Ausschuss für Schule und Bildung trifft sich am Dienstag, 27. Mai, in der Grundschule Fallersleben (Glocke, Am Alten Gut 10,). Auf der Tagesordnung stehen unter anderem das Zukunftskonzept Wissenschaft und das Investitionsprogramm Ganztagsausbau. Der Sportausschuss kommt ebenfalls am Dienstag, 27. Mai im Sitzungszimmer 1, Rathaus A (Porschestraße 49) zusammen. Hier steht die Entgeltordnung des BadeLands im Mittelpunkt der Beratungen.

Die Tagesordnungen sowie alle Unterlagen zu den Sitzungen gibt es online auf wolfsburg.de/sitzungskalender.

+++

Blitzerinfo

In der Zeit vom 26. bis zum 31. Mai wird die Geschwindigkeit unter anderem an folgenden Standorten gemessen:

  • Heinrich-Nordhoff-Straße
  • B 188


Pressekontakt: Referat Kommunikation, E-Mail: kommunikation@stadt.wolfsburg.de

Kontaktdaten:
STADT WOLFSBURG
KOMMUNIKATION
Porschestr. 49
38440 Wolfsburg

Mail: kommunikation@stadt.wolfsburg.de

Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 414.358

Sonntag, 22. Juni 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.