Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


23.05.2025 - Landeshauptstadt Magdeburg


Viele Ideen für das Festival der Moderne

65 Programmvorschläge aus der Stadtgesellschaft


Für das 2027 geplante Kunst- und Kulturfestival sind aus der Stadtgesellschaft 65 konkrete Programmvorschläge eingegangen. Das ist ein Ergebnis des städtischen Beteiligungsprozesses, der kürzlich zu Ende gegangen ist. 29 weitere Vorschläge kamen aus der Verwaltung und den Kultureinrichtungen der Stadt hinzu.

 

Die Vorschläge wurden nun schriftlich konkretisiert und die damit verbundene finanzielle Förderung beziffert. Die gewünschte Unterstützung summiert sich auf 2,9 Mio. Euro, wovon 1,52 Mio. Euro auf Projektwünsche von freien Trägern entfallen.

 

Die Projektleitung wird nun aus den Vorschlägen ein Programm- und Budgetgerüst erarbeiten und damit Anträge an unterschiedliche Fördermittelgeber vorbereiten. Parallel wird eine Beschlussvorlage für den Stadtrat erstellt, mit der das Gremium nach der Sommerpause um Zustimmung für einen Zuschuss aus dem Haushalt der Landeshauptstadt gebeten wird. Vom Erfolg beim Einwerben von Fördermitteln wird letztlich abhängen, ob bzw. in welcher Höhe die jeweiligen Zuschusswünsche erfüllt werden können.

 

Die Landeshauptstadt hatte die Stadtgesellschaft eingeladen, Ideen für das Programm zu entwickeln. Dafür gab es seit Ende Februar einen umfangreichen Beteiligungsprozess mit zehn Veranstaltungen. Nach einer Auftaktkonferenz wurde in vier Programmgruppen weitergearbeitet, die jeweils zweimal tagten. Den Abschluss bildete am Dienstag 13. Mai eine Programmkonferenz im Gesellschaftshaus. Insgesamt wurden 270 Veranstaltungsteilnahmen gezählt bei 163 beteiligten Personen.

 

Bürgermeisterin und Kulturbeigeordnete Regina-Dolores Stieler-Hinz und die Kulturausschussvorsitzende Carola Schumann zeigten sich in ihren Grußworten zur Programmkonferenz beeindruckt vom großen Interesse und der Vielzahl der eingegangenen Ideen. Projektleiter Dr. Michael Stöneberg betonte bei der Programmkonferenz, dass die Beteiligung der Stadtgesellschaft fortgesetzt wird. Die Teilnehmenden haben dazu thematisch definierte Konferenzen und ähnlichen Gesprächsformate vorgeschlagen.




Kontaktdaten:

Landeshauptstadt Magdeburg
Bereich der Oberbürgermeisterin
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Alter Markt 6 - 39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69 oder -2717
Telefax: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: http://www.magdeburg.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Programmkonferenz Festival der Moderne
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr - Programmkonferenz Festival der Moderne Bürgermeisterin und Kulturbeigeordnete Regina-Dolores Stieler-Hinz und die Kulturausschussvorsitzende Carola Schumann zeigten sich in ihren Grußworten zur Programmkonferenz beeindruckt vom großen Interesse und der Vielzahl der eingegangenen Ideen.

© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 413.823

Sonntag, 15. Juni 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.