23.05.2025 - Stadt Ahaus
Neue Fahrradführung auf der Königstraße ab MontagMehr Sicherheit durch angepasste Fahrbahnmarkierungen
Ahaus.
Seit einigen Tagen weisen großflächige Fahrradpiktogramme und ein neuer gestrichelter Sicherheitsstreifen auf der Königstraße in Ahaus den Weg für den Radverkehr – mitten auf der Fahrbahn. Nach Abschluss der letzten Markierungsarbeiten am Freitag soll die neue Regelung ab Montag (26. Mai) in Kraft treten. Radfahrerinnen und Radfahrer werden dann nicht mehr den schmalen Radweg zwischen parkenden Autos und den Arkadengängen nutzen, sondern zentral auf der Straße fahren.
Ende vergangenen Jahres hatte der Ausschuss für Verkehr und Umwelt die Umleitung des Radverkehrs auf die Fahrbahn beschlossen. Die neue Führung soll für mehr Sicherheit für die Radfahrenden sorgen und gilt zunächst im Abschnitt zwischen dem Wallstraßen-Kreisverkehr und der Einmündung Marktstraße, wo Radfahrende anschließend wieder auf den bestehenden Radweg geleitet werden. Der bisherige Rad- und Gehweg zwischen Kreisverkehr und Marktstraße wird nun ein reiner Gehweg. Das Verkehrsschild wird entsprechend ausgetauscht.
Kontaktdaten:
Pressestelle der Stadt Ahaus
Rathausplatz 1
48683 Ahaus
E-Mail:
pressestelle@ahaus.de
Telefon:
+49 2561-72113
Internet:
www.stadt-ahaus.de
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.
Neue Fahrradführung auf der Königstraße ab Montag
Neue Fahrradführung auf der Königstraße ab Montag
© Stadt Ahaus
Original herunterladen