Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


23.05.2025 - Landeshauptstadt Magdeburg


Öffnungszeiten der Stadtverwaltung am 30. Mai

Nach dem Feiertag


Am kommenden Freitag, 30. Mai, sind große Teile der Stadtverwaltung geschlossen. Dazu gehören unter anderem alle BürgerBüros, die Ausländerbehörde, die Straßenverkehrsabteilung, das Dezernat für Umwelt und Stadtentwicklung, der Finanzservice, der Liegenschaftsservice, die Bereiche Gewerbeangelegenheiten, Jagd- und Fischereiangelegenheiten, das Sozial- und Wohnungsamt, das Jugendamt und die zentrale Friedhofsverwaltung. Alle Bereiche, die Aufgaben zur Gewährleistung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit wahrnehmen, sind am 30. Mai besetzt.

 

Folgende Bereiche der Stadtverwaltung haben am Freitag nach dem Feiertag Sprechzeiten oder sind in dringenden Fällen erreichbar:

 

BürgerService

Die Behördenhotline 115 ist von 8:00 bis 18:00 Uhr zu erreichen. Viele Serviceangebote der BürgerBüros mit den entsprechenden Anträgen und Formularen sind rund um die Uhr im Internet unter www.magdeburg.de/bürgerservice verfügbar.

 

Ordnungsamt

Der ordnungsamtliche Außendienst ist im Einsatz und von 6.00 bis 22.00 Uhr telefonisch unter der Hotline 0391/540 5400 erreichbar.

 

Gesundheits- und Veterinäramt

Die Bereiche Infektionsschutz, Lebensmittelüberwachung und Veterinärwesen sowie das Tierheim sind telefonisch und per Email erreichbar. Die Kontaktdaten sind online unter www.magdeburg.de/Gesundheit verfügbar.

 

Sozial- und Wohnungsamt

Die soziale Wohneinrichtung für obdachlose Frauen, Familien und Männer in der Basedowstraße 15/17 und die Gemeinschaftsunterkünfte für Asylbewerber sind geöffnet und bieten einen Notdienst an.

 

Jugendamt

Der Kindernotdienst in der Johannes-Göderitz-Straße und der Jugendnotdienst in der Gerhart-Hauptmann-Straße 46a sind rund um die Uhr erreichbar. Meldungen zu Kindeswohlgefährdungen und Inobhutnahmen sind telefonisch unter der Rufnummer 0391/ 540 3280 und per E-Mail an krisendienst@jga.magdeburg.de möglich.

 

Öffnungszeiten von Sport- und Kultureinrichtungen

Informationen zu den Öffnungszeiten und den Eintrittspreisen der Frei- und Strandbäder sowie der Elbeschwimmhalle sind unter www.magdeburg.de/Bäder verfügbar.

 

Die Zentralbibliothek sowie die Stadtteilbibliothek im Flora-Park haben geöffnet, alle weiteren Bibliotheken sind geschlossen. Infos dazu gibt es unter https://stadtbibliothek.magdeburg.de/ im Internet.

 

Das Zweispartenhaus Kulturhistorisches Museum/Museum für Naturkunde, das Technikmuseum, die Gruson-Gewächshäuser und das Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen können zu den jeweiligen Öffnungszeiten besucht werden. Diese sind im Internet unter www.khm-magdeburg.de, www.magdeburg.de/technikmuseum, www.gruson-gewaechshaeuser.de und https://kunstmuseum-magdeburg.de/ verfügbar.

 

 

Abfallentsorgung

Wegen des Feiertages verschiebt sich die Entsorgung von Restabfall, Bioabfall und Altpapier im gesamten Stadtgebiet vom 29. und 30. Mai jeweils auf den Folgetag. Die Stellplätze und Zufahrten zu den Abfallbehältern sind unbedingt freizuhalten. Alle Abholtermine für das ganze Jahr und alle Behälter sind im Internet unter www.magdeburg.de/sab/abfuhrkalender einsehbar.

 

Die kommunalen Wertstoffhöfe sind am 30. Mai zu den regulären Zeiten geöffnet. Auch die Einsatzleitung des Abfallwirtschaftsbetriebes ist zu den gewohnten Sprechzeiten zu erreichen. Die Kasse zum Verkauf von Abfallsäcken, die Abfallberatung und die Antragstellung sowie der Sperrmüll- und Containerdienst des Abfallwirtschaftsbetriebes sind dagegen geschlossen. Formulare stehen unter www.magdeburg.de/sab/formulare im Internet zur Verfügung.

 

Alle anderen Bereiche der Stadtverwaltung sind am 30. Mai geschlossen. Der persönliche Posteinwurf wichtiger Unterlagen ist über den Nachtbriefkasten am Eingang des Verwaltungsgebäudes in der Julius-Bremer-Straße 8 möglich. Dies gilt auch für den 29. Mai, an dem die gesamte Stadtverwaltung aufgrund des Feiertages geschlossen ist.




Kontaktdaten:

Landeshauptstadt Magdeburg
Bereich der Oberbürgermeisterin
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Alter Markt 6 - 39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69 oder -2717
Telefax: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: http://www.magdeburg.de

Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 413.823

Sonntag, 15. Juni 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.