Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


23.05.2025 - Stadt Hanau


„Zeichen der Verbundenheit aus der Ukraine“

Fußball aus Mykolajiw an Bürgermeister Dr. Bieri übergeben

Hanau. Ein außergewöhnliches Zeichen der Freundschaft und Solidarität haben Andre Kempel, Vorsitzender der Reservistenkameradschaft Hanau, und Robert Reinke vom Vorstand der Marinekameradschaft Hanau an Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri überbracht: einen Fußball, signiert vom Bürgermeister, dem Sportdirektor und Vertreterinnen und Vertretern der ukrainischen Stadt Mykolajiw.


Der Ball stammt aus dem dortigen Sportzentrum und wurde stellvertretend durch den Reservistenverband überreicht. Die Stadt Mykolajiw, die seit Beginn des Krieges von der Hanauer Reservistenkameradschaft mit großem Engagement unterstützt wird, wollte mit diesem besonderen Geschenk ein Zeichen setzen – für die Bedeutung von Sport, Gemeinschaft und kulturellem Austausch, gerade in Zeiten des Krieges.

„Mit großer Freude und Dankbarkeit habe ich den Fußball entgegengenommen, der von zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern Ihrer Stadt signiert wurde“, so Dr. Bieri in einem Dankesschreiben an seinen Amtskollegen, Bürgermeister Andriy Schebel. „Dieser Fußball ist weit mehr als nur ein Sportgegenstand – er ist ein ganz besonderes Zeichen gelebter Solidarität, Gemeinschaft und gegenseitiger Unterstützung.“

Als Bürgermeister und zugleich Sportdezernent der Stadt Hanau sei es ihm eine besondere Ehre gewesen, diesen Ball in Empfang zu nehmen, so Dr. Bieri weiter. „Gerade in schwierigen Zeiten hat der Sport die Kraft, Menschen zusammenzubringen – über Grenzen hinweg und unabhängig von den Umständen. Wir werden diesen Ball in Ehren halten – als Symbol unserer Freundschaft mit Mykolajiw und der verbindenden Kraft menschlichen Zusammenhalts.“

 

Hintergrund
Die Stadt Mykolajiw, gelegen zwischen Lwiw und der polnischen Grenze, im Westen der Ukraine, steht seit dem russischen Angriffskrieg unter starkem Druck. Die Reservistenkameradschaft Hanau hat seit Beginn des Krieges 140 Tonnen Hilfslieferungen sowie Feuerwehrfahrzeuge und Ausrüstung in die Ukraine organisiert und pflegt enge Kontakte zu zivilgesellschaftlichen Akteuren in der Region.



Pressekontakt: Julia Oppenländer, E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de

Kontaktdaten:
Stadt Hanau
Öffentlichkeitsarbeit
Am Markt 14-18
63450 Hanau



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Fußball aus Mykolajiw an Bürgermeister Dr. Bieri übergeben
© Stadt Hanau / Moritz Göbel - Fußball aus Mykolajiw an Bürgermeister Dr. Bieri übergeben Andre Kempel, Vorsitzender der Reservistenkameradschaft Hanau (links), und Robert Reinke vom Vorstand der Marinekameradschaft Hanau (rechts) überreichten Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri einen Fußball aus der ukrainischen Stadt Mykolajiw.

© Stadt Hanau / Moritz Göbel

Original herunterladen
Gemeinsamer Austausch bei der Ball-Übergabe
© Stadt Hanau / Moritz Göbel - Gemeinsamer Austausch bei der Ball-Übergabe Andre Kempel, Vorsitzender der Reservistenkameradschaft Hanau (rechts), und Robert Reinke vom Vorstand der Marinekameradschaft Hanau (links) überreichten Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri einen Fußball aus der ukrainischen Stadt Mykolajiw.

© Stadt Hanau / Moritz Göbel

Original herunterladen
Fußball aus Mykolajiw
© Stadt Hanau / Moritz Göbel - Fußball aus Mykolajiw Der von Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Mykolajiw unterschriebene Fußball.

© Stadt Hanau / Moritz Göbel

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 413.822

Freitag, 13. Juni 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.