02.06.2025 - Kreis Recklinghausen
Unterstützung fürs Ehrenamt im Bereich IntegrationJetzt Fördermittel beim KI des Kreises beantragen
Das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Recklinghausen (KI) unterstützt mit dem Förderprogramm „Ehrenamt vor Ort“ das lokale Engagement. Die Förderung soll Vereine und freie Träger, die sich ehrenamtlich in der Hilfe von Schutzsuchenden und Neueingewanderten engagieren, bei den Integrationsaufgaben unterstützen. Einen Antrag auf Förderungen können Wohlfahrtsverbände, Flüchtlingsinitiativen oder auch ehrenamtliche Vereine ab sofort beim KI stellen. Die Antragstellung ist bis zum 30. Juni möglich, verwendet werden müssen die Gelder im laufenden Jahr 2025.
Gefördert werden verschiedene Bereiche bzw. Bausteine der Integration, beispielsweise der Betrieb von Ankommenstreffpunkten, Maßnahmen zur Orientierung, individuelle Begleitung sowie Informations- und Qualifizierungsmaßnahmen von ehrenamtlich Tätigen.
Das Kommunale Integrationszentrum bietet für interessierte Projektträger am Donnerstag, 5. Juni, eine digitale Informationsveranstaltung an. Dort informieren Vasileios Panagiotidis und Kai Mausbach vom KI ab 17 Uhr genauer über das Förderprogramm und stehen für Rückfragen zur Verfügung. Den Link zur Zoom-Konferenz erhalten Interessierte nach Anmeldung per E-Mail mit dem Betreff „Ehrenamt vor Ort 2025“ an KI@kreis-re.de.
Weitere Informationen zum Förderprogramm gibt es auf der Internetseite des Kreises Recklinghausen unter www.kreis-re.de/ki.
Pressekontakt: Öffentlichkeitsarbeit, Lena Heimers, Telefon: 02361/53-4712, E-Mail: l.heimers@kreis-re.de
Kontaktdaten:
Herausgeber: Kreis Recklinghausen
Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Allee 1
45655 Recklinghausen
Telefon: 0 23 61 / 53 45 12
Web: https://www.kreis-re.de
E-Mail: pressestelle@kreis-re.de
Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.