Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


16.06.2025 - Stadt Soest


Umzüge der Bürger-Schützen zum "Wippen" und am Schützenfest-Wochenende

Soest. Aus Anlass des Schützenfestes führt der Bürger-Schützen-Verein zu Soest an den bevorstehenden Tagen Umzüge durch, die zu Verkehrsbeeinträchtigungen auf einigen innerstädtischen Straßen führen.


Verkehrsteilnehmende werden gebeten, auf die Marschkolonnen Rücksicht zu nehmen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind jeweils auf der rechten Fahrbahnseite unterwegs. Polizei und Ordner sichern die Marschkolonnen.

Zunächst werden die Schützen am Samstag, 21. Juni 2025, zum "Wippen in den Großen Teich" ziehen. Der Schützenzug beginnt um 18 Uhr am Osthofentor und führt dann über die Osthofenstraße zum Vreithof und von dort über Rathausstraße und Walburgerstraße zum Großen Teich an der Wiesenstraße. Das Wippen beginnt dort um 19 Uhr. Von 18 bis 21 Uhr ist die Wiesenstraße zwischen Severinstraße und Wippgasse gesperrt.  

Am Freitag, 27. Juni 2025, zieht der Verein ab 18 bis etwa 21 Uhr durch die Innenstadt. Antreten ist an der Marktstraße. Von dort geht es über  Jakobistraße, Puppenstraße, Hospitalstraße, Rathausstraße und Probst-Nübel-Straße zunächst zum Domplatz und dann weiter über Vreithof, Am Seel und Rathausstraße zum Aufmarsch des Regiments auf dem Marktplatz. Nach der Ansprache dort ziehen die Schützen ab etwa 19 Uhr weiter zum Musikalischen Kirchgang in St. Petri. Anschließend findet um 20 Uhr der Große Zapfenstreich auf dem nördlichen Petrikirchhof statt. Danach marschieren die Schützen über Hospitalgasse, Puppenstraße, Rosenstraße, Jakobi-Nötten-Wallstraße, Jakobitor, Deiringserweg und Wisbyring zum Schützenhof. 

Der große Festumzug ist am Samstag, 28. Juni 2025. Es ziehen die verschiedenen Hofen des Vereins in einem Sternmarsch ab 12.30 Uhr zum Marktplatz. Dabei kommen die Nötten-Jakobi-Hofe aus der Ulrichertraße, die Thomä-Osthofe aus der Wiesenstraße und die Große Nordhofe aus der Walburgerstraße. Vom Markt geht es zu der Parade vor dem Rathaus. Nach dem Ende der Parade marschiert das Regiment im Festumzug über den Marktplatz, Brüderstraße, Hansastraße, Schonekindstraße, Nöttenstraße, Marktstraße, Rosenstraße, Jakobi-Nötten-Wallstraße, Jakobitor, Deiringser Weg und Wisbyring zum Schützenhof. 

Am Sonntag, 29. Juni 2025, ziehen die Bürger-Schützen ab 10.15 Uhr von der Marktstraße über Jakobistraße, Isenacker, Ulrichertstraße , Pollhofstraße, Auf der Borg zum Burghof. Von dort geht es um 11.15 Uhr weiter über Burghofstraße, Auf der Borg, Ulricherstraße, Dasselwall und Deiringser Weg zum Schützenhof am Wisbyring. 




Kontaktdaten:

Stadt Soest
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Referent für Öffentlichkeitsarbeit: Thorsten Bottin

Am Vreithof 8 - 59494 Soest
Telefon: +49 (02921) 103-9045
E-Mail: pressestelle@soest.de
Internet: https://www.soest.de



Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 416.520

Samstag, 19. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.